Adjektive
Adjektive adverbial oder prädikativ
Adjektive
flektierte Adjektive
Komparation zusammengesetzte Adjektive
Substantivierte Adjektive
unflektierbare Adjektive
unflektierte Adjektive
Adjektive Prädikativer Gebrauch Nachtrag
Zahladjektive
Bestimmte Zahladjektive - Grundzahlen
Bestimmte Zahladjektive - Eins
Adjektive starke oder schwache Flexion
Adjektive starke Flexionsformen
Adjektive adverbialer Gebrauch
Adjektive attributiver Gebrauch
Adjektive Beschränkungen in der Komparation
Adjektive Flexion Komparation
Adjektive Gebrauch Komparativ
Adjektive Gebrauch Positiv
Adjektive Gebrauch Superlativ
Adjektive Komparation
Adjektive Prädikativer Gebrauch
Adjektive schwache Flexionsformen
Bestimmte Zahladjektive - Ordnungszahlen, Vervielf?ltigungszahlen und Bruchzahlen
Adjektive: Einführung
In diesem Video gebe ich euch eine kurze, übersichtliche Einführung in das große Thema der Adjektive. Da es sich hierbei um ein relativ großes Thema handelt und Adjektive in der deutschen Grammatik viel können (und anstellen), gibt es dazu auch viele Videos, die ich unter diesem Video hier alle verlinkt habe. Viel Spaß!
Hier geht es zu den weiteren Adjektiv-Themen:
Adjektive Flexion
Adjektive werden in flektierte und unflektierte Formen unterschieden.
Die flektierten Formen bilden sich anhand des Kasus ,
Numerus und Genus und lassen sich allesamt an dem richtig geformten Adjektiv ablesen.
Es gibt auch Formen, die komplett unflektierbar sind. Welche, das zeige ich euch in dem nächsten Video.
Starke und Schwache Flexionsformen
Bei jedem Adjektiv gibt es zwei Arten von Endungen: Starke und schwache Endungen. In den ersten beiden Videos zeige ich euch, wie man die unterschiedlichen Endungen erkennt und wofür sie stehen:
- Starke Flexionsformen
- Schwache Flexionsformen
- Welche Endung man wann nehmen muss, erkläre ich euch jetzt
Problemfälle: Nach Indefinitpronomen (also sowas wie alle, manche usw.) und unbestimmten Zahladjektiven (bspw. viele, wenige usw.) schwankt die Flexion der Adjektive, die ich euch hier kurz aufschreibe:
- alle: schwach
- andere: stark
- beide: schwach
- einige: stark
- etliche: stark
- folgende: im Singular schwach, im Plural stark
- irgendwelche: beide möglich
- keine: schwach
- manche: schwach (manchmal im Plural auch stark)
- mehrere: stark
- sämtliche: schwach
- solche: schwach
- viele: stark
- wenige: stark
Substantivierte Adjektive
Werden substantivierte Adjektive auch flektiert? Benehmen sie sich weiterhin wie ein Adjektiv oder dann wie ein Substantiv? Die Antworten findet ihr hier im Video (und evtl. auch in dem Video zum Thema Substantivierung )
Adjektive Komparation (Steigerung von Adjektiven)
Eine Eigenschaft, die es nur bei Adjektiven gibt, ist die Komparation (oder auch Steigerung oder Vergleichsform). Mit den drei Steigerungsformen können wir im Deutschen Gleichheit bzw. Vergleichbarkeit ausdrücken und auch deutlich hervorheben, wenn etwas ungleich ist.
Wie lassen sich dann Adjektive steigern, die im Positiv zusammengesetzt sind, also aus zwei zusammengesetzten Adjektiven bestehen? Die Antwort gibt’s hier:
Die gesteigerten Adjektive (also im Komparativ und im Superlativ) müssen ebenso flektiert werden, sich also dem Kasus ,
Numerus und Genus grammatikalisch angepassen.
- Wie man die drei Steigerungsformen benutzen kann und was man mit der jeweilgen Form ausdrücken kann, zeige ich euch hier, beginnend mit der Steigerungsform Positiv
- Wie man den Komparativ gebrauchen kann
- Und hier das Video zum Gebrauch des Superlativs
Natürlich gibt es auch bei dem Thema Adjektive und Komparation wieder einige Beschränkungen, die man beachten muss. Hierbei geht es jetzt darum, dass manche Adjektive einfach keine Komparationsform haben (dürfen).
Hier die Liste der Adjektive, die nicht gesteigert werden können:
‚absolute‘ Adjektive
- nackt, blind, tot, sterblich, lebendig, stumm usw.
- Adjektive, die schon den höchsten Grad ausdrücken
- minimal, maximal, ideal, total, optimal, erstklassig usw.
Formadjektive:
- quadratisch, dreieckig, kegelförmig usw.
Beziehungsadjektive:
- staatlich, heutig, amerikanisch usw.
- Adjektive, die schon einen Vergleich ausdrücken:
- mordsschwer, blitzschnell, steinreich, butterweich, knochentrocken usw.
Zahladjektive:
halb, ganz, einzig, fünf, dreifach usw.
Unter den Adjektiven befinden sich auch besondere Gruppen, wie die Zahladjektive zum Beispiel. Hierzu gehören die Grundzahlen, Ordnungszahlen, Vervielfältigungszahlen und die Bruchzahlen – all die haben besondere grammatikalischen Eigenheiten. Welche das sind, zeige ich euch in den Videos 🙂
Bestimmte Zahladjektive: Grundzahlen
Bestimmte Zahladjektive: Eins
Bestimmte Zahladjektive: Ordnungszahlen, Vervielfältigungszahlen und Bruchzahlen
Attributiver Gebrauch von Adjektiven
Adjektive können mit einem Substantiv auftreten und zusammen dann eine Einheit bilden. Wenn das passiert, spricht man von dem attributiven Gebrauch des Adjektivs:
Adverbialer und Prädikativer Gebrauch von Adjektiven
Die beiden Gebrauchsweisen, also prädikativ und adverbial, lassen sich im Deutschen nicht immer ganz klar voneinander trennen. In dem ersten Video zeige ich euch deshalb zuerst den prädikativen Gebrauch, um dann im nächsten Video den Unterschied zum adverbialen Gebrauch deutlich zu machen.
Hier ein kleiner Nachtrag zum prädikativen Gebrauch:
Adverbiale Gebrauchsweise:
Was passiert aber, wenn ich das Adjektiv nicht genau zuordnen kann, also nicht bestimmen kann, ob es sich um einen prädikativen oder adverbialen Gebrauch handelt. Diese Fälle gibt es natürlich auch im Deutschen; im nächsten Video gebe ich euch dazu ein paar Beispiele und Tipps, wie man mit sowas umgehen sollte.