Oberprima

Oberprima

Eine weitere WordPress-Website

  • Mathematik
    • Mathe Grundlagen
      • Bruchrechnen
      • Einheiten umrechnen
      • Geometrie
        • Dreiecke
        • Strecke
      • Grundrechenarten
      • Rechengesetze
      • Terme vereinfachen
      • Taschenrechner Tutorials
    • Mathe in der Mittelstufe
      • Binomische Formeln
      • Dezimalsystem Zehnersystem
      • Dreisatz
      • Funktionen
        • Funktionsgleichung
      • Gleichungen lösen
      • Komplexe Zahlen
      • Lineare Gleichungssysteme
      • Potenzen
      • Prozentrechnung
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung
      • Zahlen
      • Zinsrechnung
      • Zuordnungen
      • MSA ZAP Mathe
    • Mathe in der Oberstufe
      • Exponentialfunktion
      • Integralrechnung
      • Kurvendiskussion
        • Ableitung
        • Limes berechnen
        • Nullstellen berechnen
      • Logarithmus
      • Matrizenrechnung
      • Polynomdivision
      • Quadratische Funktionen
      • Vektorrechnung schnell verstehen
        • Ebene und Ebenengleichungen
        • Ebenengleichungen umwandeln
        • Skalarprodukt
      • Vollständige Induktion
      • Wurzeln
      • Mathe Abitur
      • Univorkurs Mathematik
  • Deutsch
    • Deutsch Literatur Epochen
    • Erörterung Texterörterung
    • Faust Zusammenfassung
    • Gedichtinterpretation
    • Grammatik
  • Englisch
    • Häufige Fehler im Englischen
    • Grammatik
      • Der englische Satzbau
      • future tenses Zukunft
      • Past Vergangenheit
      • Present Gegenwart
    • Englische Texte schreiben
    • Lektüre Englisch
    • Australian Short Stories
  • Französisch
    • Grammatik
    • Subjonctif
  • Spanisch
    • Grammatik
    • Hobbies und Vorlieben (Interesas)
    • Kennenlernen (Conocer a alg.)
    • Lektüren
    • Oberstufe
    • Probleme
    • Schulen in Spanien (Escuela en España)
    • Zeiten
  • Physik
    • Atomphysik Quantenphysik
    • Elektrodynamik
      • Elektronik
      • Elektrisches Feld
      • Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
      • Magnetisches Feld
    • Mechanik
      • Bewegungsformen
      • Impuls und Energie
      • Kepler und Co.
      • Mechanik der starren Körper
      • Mechanische Schwingungen
      • Mechanische Wellen
    • Relativitätstheorie
  • Biologie
    • Cytologie
    • Evolution
    • Genetik
    • Neurobiologie
    • Ökologie
      • Botanik
    • Stoffwechsel
      • Zellatmung
    • Verhaltensbiologie
  • Chemie
    • Inhalt
  • PoWi
    • Demokratie und sozialer Rechtsstaat
    • Friedens- und Sicherheitspolitik
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
    • Wirtschaftspolitik
  • Musik
    • Gattungen
    • Musikgeschichte
    • Musiktheorie
      • Tonarten
    • Oberstufe Leistungskurs Musik
Oberprima > Deutsch > Grammatik

Grammatik

Deutsch Grammatik

Mit Grammatik beschreibt man die Sprache. Und mit deutsch, der eben die deutsche Sprache. Viele der Wörter, die man benutzt, um die Sprache zu beschreiben, sind lateinisch oder Griechisch. Es gibt auch immer eine deutsche Übersetzung zu diesen Wörtern.

Du sagst Grammatik ist langweilig?

Dann solltest du dir unbedingt die Videos von Nicol angucken. Sie hat Germanistik und dabei unter anderem auch die Grammatik studiert und zeigt dir anschaulich, mit Liebe zum Detail und auf eine unwahrscheinlich fröhliche Art und Weise, dass Grammatik gar nicht so schwer und trocken ist.

Am Anfang nehmen wir uns ein Wort. Selbst das Wort Wort beschreibt ja schon die Sprache, und ist deswegen natürlich auch Teil der Grammatik.

Wörter kann man in verschiedene Kategorien unterteilen. Manche Wörter beschreiben andere Wörter, Personen oder Beziehungen, es gibt Wörter die einen Vorgang anzeigen.

Zum Beispiel wenn man etwas tut oder macht, spielt stimmt oder redet, so kommt man am Thema werden nicht vorbei.

Bringt man all diese Wortarten in eine bestimmte Reihenfolge, so nennt man das einen Satz. Solch ein Satz in der Grammatik kann einfach sein, verschachtelt oder zusammengesetzt, er kann ein Relativsatz sein oder ein Konditionalsatz.

Alles was du über Adjektive wissen solltest
Grammatik 

Adjektive

22. August 201823. Oktober 2018 kirchner min read

Adjektive: Einführung In diesem Video gebe ich euch eine kurze, übersichtliche Einführung in das große Thema der Adjektive. Da es

Weiterlesen
Adverbien
Grammatik 

Adverbien

22. August 201827. Oktober 2018 kirchner min read

Adverbien In dem ersten Video erkläre ich, was ein Adverb ist und wie es benutzt wird; außerdem gebe ich eine

Weiterlesen
Artikel: Bestimmt und Unbestimmt
Grammatik 

Artikel: Bestimmt und Unbestimmt

22. August 201824. November 2018 kirchner min read

Bestimmter und unbestimmter Artikel Artikel treten im Deutschen meist in Verbindung mit einem Substantiv auf und werden (wie sollte es auch

Weiterlesen
Grammatik 

Das Nomen im Rechtschreib-Duden

22. August 201824. November 2018 kirchner min read

Das Nomen im Rechtschreib-Duden Wenn man Wörter , die man nicht kennt, in einem Wörterbuch nachschlägt (und es ist egal,

Weiterlesen
Grammatik 

Direkte und indirekte Rede

22. August 201828. November 2018 kirchner min read

Direkte und indirekte Rede Der Unterschied zwischen der direkten und indirekten Rede lässt sich in der Schriftsprache an der Benutzung

Weiterlesen
Grammatik 

Kommaregeln

22. August 201829. November 2018 kirchner min read

Kommaregeln: Einführung Die Kommaregeln bereiten immer schon Kopfschmerzen, möglicherweise noch mehr, seitdem es die neue Rechtschreibung von 2006 gibt. Allerdings

Weiterlesen
Grammatik 

Konjunktion: Übersicht und Zusammenfassung

22. August 20186. November 2018 kirchner min read

  Konjunktion Konjunktionen binden im Deutschen Satzglieder aneinander und stellen gleichzeitg die Verhältnisse der Satzglieder zueinander dar. Auch hier werden

Weiterlesen
Grammatik 

Konjunktiv I und II: Bildung und Anwendung

22. August 201824. November 2018 kirchner min read

Konjunktiv I und II: Bildung und Anwendung Der Konjunktiv (1 und auch 2) ist Teil der grammatischen Kategorie Modus ,

Weiterlesen
Grammatik 

Präposition

22. August 201829. November 2018 kirchner min read

Präposition: Übersicht und Zusammenfassung Präpositionen sind im Deutschen nicht wegdenkbar, weil sie nicht nur die Richtung oder den Ort angeben,

Weiterlesen
Grammatik 

Pronomen

22. August 20186. November 2018 kirchner min read

Numerus Kasus Genus Partizipien Pronomen: Einführung Pronomen sind Fürwörter, also kleine Wörter, die für etwas (meist für ein Nomen) stehen.

Weiterlesen
Grammatik 

Rechtschreibung

22. August 20186. November 2018 kirchner min read

Rechtschreibung in Deutsch Hier findest Du einige beliebte Themen der deutschen Rechtschreibung: Zusammen oder getrennt schreiben? Gerade wenn man neue

Weiterlesen
Grammatik 

Satzlehre: Einführung

22. August 201828. November 2018 kirchner min read

Satzlehre: Einführung Sätze bestehen aus Wörtern, die wiederrum gewisse grammatische Kategorien erfüllen müssen. Aber das ist nicht alles, was man

Weiterlesen
Grammatik 

Substantive

22. August 201824. November 2018 kirchner min read

Substantive Wie kann ich ein Substantiv erkennen? Eine kurze Einführung in Numerus , Kasus und Genus . +++ Hrmpf, hab

Weiterlesen
Grammatik 

Tempus: Die grammatische Zeit

22. August 201824. November 2018 kirchner min read

Tempus: Die grammatische Zeit In diesem Videos gebe ich euch eine kurze Einführung in die Tempora (Plural von Tempus) des

Weiterlesen
Grammatik 

Verben

22. August 201824. November 2018 kirchner min read

Verben: Einführung Was ist ein Verb? Und was genau bedeutet Konjugation ? Und warum muss ein Satz kongruent sein? In

Weiterlesen
Grammatik 

Wortarten

22. August 201824. November 2018 kirchner min read

Wortarten: Einführung Die deutsche Sprache besteht aus Wörtern und Wortgruppen . Hier gibt es eine erste Übersicht über die gebräuchlichsten

Weiterlesen
Grammatik 

Wortbildung

22. August 201824. November 2018 kirchner min read

Wortbildung Die Wortbildung ist im Deutschen wichtig, damit die Sprache nicht stehen bleibt, sondern sich stetig neu entwickelt und erfindet.

Weiterlesen
Grammatik 

Wörter Einstieg in die deutsche Grammatik

22. August 20186. November 2018 kirchner min read

Wörter: Überblick und Einstieg in die deutsche Grammatik Jede Sprache kommt einem am Anfang super unübersichtlich vor und man glaubt,

Weiterlesen
Grammatik 

Wortgruppen

22. August 201828. November 2018 kirchner min read

Nominalgruppen: Einführung Im Kern von Nominalgruppen kann nicht nur, wie man anhand des Namens evtl. vermuten würde, ein Nomen stehen,

Weiterlesen

    Schnell Thema finden

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Search in posts
    Search in pages
    • Geschichte
    • Rechnungswesen
    • Ethik
    • Kunst
    • Finanzwirtschaft
    • Blog
    Lobbyismus
    PoWi 

    Lobbyismus

    25. August 201820. Dezember 2018 kirchner min read

    Beeinflussende Interessenverbände: Lobbyismus Lobbyismus wird bezeichnet als „die inoffizielle Macht im Staat“ oder der „Kern der Demokratie“. Es gibt außerparlamentarische

    Mitose und Meiose
    Genetik 

    Mitose und Meiose

    24. August 201810. Dezember 2018 kirchner min read
    Additionsverfahren
    Lineare Gleichungssysteme 

    Additionsverfahren

    20. August 20189. November 2018 kirchner min read
    Wendepunkt berechnen
    Kurvendiskussion 

    Wendepunkt berechnen

    21. August 201823. November 2018 kirchner min read
    Beugung
    Mechanische Wellen 

    Beugung

    23. August 20188. November 2018 kirchner min read
    Regula Falsi
    Nullstellen berechnen 

    Regula Falsi

    21. August 20189. November 2018 kirchner min read
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    Copyright © 2021 Oberprima. All rights reserved.
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen