Oberprima

Oberprima

Eine weitere WordPress-Website

  • Mathematik
    • Mathe Grundlagen
      • Bruchrechnen
      • Einheiten umrechnen
      • Geometrie
        • Dreiecke
        • Strecke
      • Grundrechenarten
      • Rechengesetze
      • Terme vereinfachen
      • Taschenrechner Tutorials
    • Mathe in der Mittelstufe
      • Binomische Formeln
      • Dezimalsystem Zehnersystem
      • Dreisatz
      • Funktionen
        • Funktionsgleichung
      • Gleichungen lösen
      • Komplexe Zahlen
      • Lineare Gleichungssysteme
      • Potenzen
      • Prozentrechnung
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung
      • Zahlen
      • Zinsrechnung
      • Zuordnungen
      • MSA ZAP Mathe
    • Mathe in der Oberstufe
      • Exponentialfunktion
      • Integralrechnung
      • Kurvendiskussion
        • Ableitung
        • Limes berechnen
        • Nullstellen berechnen
      • Logarithmus
      • Matrizenrechnung
      • Polynomdivision
      • Quadratische Funktionen
      • Vektorrechnung schnell verstehen
        • Ebene und Ebenengleichungen
        • Ebenengleichungen umwandeln
        • Skalarprodukt
      • Vollständige Induktion
      • Wurzeln
      • Mathe Abitur
      • Univorkurs Mathematik
  • Deutsch
    • Deutsch Literatur Epochen
    • Erörterung Texterörterung
    • Faust Zusammenfassung
    • Gedichtinterpretation
    • Grammatik
  • Englisch
    • Häufige Fehler im Englischen
    • Grammatik
      • Der englische Satzbau
      • future tenses Zukunft
      • Past Vergangenheit
      • Present Gegenwart
    • Englische Texte schreiben
    • Lektüre Englisch
    • Australian Short Stories
  • Französisch
    • Grammatik
    • Subjonctif
  • Spanisch
    • Grammatik
    • Hobbies und Vorlieben (Interesas)
    • Kennenlernen (Conocer a alg.)
    • Lektüren
    • Oberstufe
    • Probleme
    • Schulen in Spanien (Escuela en España)
    • Zeiten
  • Physik
    • Atomphysik Quantenphysik
    • Elektrodynamik
      • Elektronik
      • Elektrisches Feld
      • Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
      • Magnetisches Feld
    • Mechanik
      • Bewegungsformen
      • Impuls und Energie
      • Kepler und Co.
      • Mechanik der starren Körper
      • Mechanische Schwingungen
      • Mechanische Wellen
    • Relativitätstheorie
  • Biologie
    • Cytologie
    • Evolution
    • Genetik
    • Neurobiologie
    • Ökologie
      • Botanik
    • Stoffwechsel
      • Zellatmung
    • Verhaltensbiologie
  • Chemie
    • Inhalt
  • PoWi
    • Demokratie und sozialer Rechtsstaat
    • Friedens- und Sicherheitspolitik
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
    • Wirtschaftspolitik
  • Musik
    • Gattungen
    • Musikgeschichte
    • Musiktheorie
      • Tonarten
    • Oberstufe Leistungskurs Musik
Oberprima > Englisch > Englisch Grammatik

Englisch Grammatik

Grammatik in Englisch

Die englische Grammatik umfasst ein riesiges Gebiet an Merksätzen, gewissen Situationen und Sinn beziehungsweise Bedeutung.

Diese „Section“ enthält jedoch nicht nur die bekannten „Tenses“, sondern geht auch noch weiter, tiefer in die englische Sprache hinein.

Wir starten, um überhaupt Sätze bilden zu können, mit den Zeiten.

Diese Rubrik ist unterteilt in „Present“, „Past“ und „Future“.

Neben der großen Auswahl an „Tense“-Videos behandeln wir auch  allgemeine Themen zum englischen Satzbau: Wie ist dieser überhaupt aufgebaut? Wo liegt der Unterschied zwischen unserem deutschen Satzbau? Gibt es gewissen Regeln? Neben dem „allgemeinen Aufbau“ gehen wir noch tiefer in den englischen Satzbau. Was sind überhaupt „Adverbs“ und wo werden die hin platziert?

Des Weiteren haben Schüler Probleme mit „still“, „yet“ und „already“: Ist das nicht dasselbe? Nein! Aber keine Sorge, denn wir haben ein Video erstellt was die Unterschiede erörtert.

Dasselbe gilt für „like“ und „as“: Auch dort gibt es gravierende Unterschiede!

Wenn wir schon einmal bei dem Thema „Satzbau“ und „Satzteile“ sind, haben wir Videos zu Modalverben: „„Can“, „Could“ and so on“

Ein weiteres großes Thema in der englischen Grammatik lautet: „If-Sätze“

Alle drei Typen haben wir erklärt und gegenübergestellt – natürlich mit Beispielen!

Weitere Defizite entstehen durch die „anders als im Deutschen“-Grammatik. Ein Thema, dass es so im Deutschen nicht gibt. Zum Beispiel der bestimmte Artikel: Wann benutzen wir „the“ um ein Nomen näher zu bestimmen? Hier gibt es auch gewisse Ausnahmen.

Wie ihr sehen könnt, gibt es eine große Auswahl an Grammatikthemen.

Des Weiteren beinhaltet dieser OberPrima-Abschnitt den „Englische Texte schreiben“-Bereich.

Diese Themen sind besonders wichtig um Aufsätze, Erörterungen und Leserbriefe zu formulieren.

Wie sind solche Texte eigentlich aufgebaut? Was sind denn „Paragraphs“ und „Connectives“?

Diese Sektion ist perfekt um professionell Texte zu verfassen.

Natürlich auch genial für die Abiturprüfungen.

Englisch Grammatik 

Can, could und be able to

22. August 20184. Dezember 2018 kirchner min read

Heute erkläre ich euch die Unterschiede zwischen can, could und be able to. Fangen wir an mit „can“ und „be

Weiterlesen
Englisch Grammatik 

Have und have got

22. August 20184. Dezember 2018 kirchner min read

Wann benutzt man Have und wann Have got? Allgemein können wir sagen, auch aus Erfahrung: Wir benutzen eher “have got

Weiterlesen
Englisch Grammatik 

If sentences If-Sätze

22. August 20184. Dezember 2018 kirchner min read

If-Sätze / If Clauses „If“ und „when“ If-Sätze, if-clauses ein Klassikerthema in der Englisch Nachhilfe In diesem Video gibt es

Weiterlesen
Englisch Grammatik 

Indirect and Reported Speech Die indirekte Rede

22. August 20184. Dezember 2018 kirchner min read

Die indirekte Rede im Englischen Willkommen zur „indirekten Rede“ beziehungsweise „indirect speech“ oder auch „reported speech“ genannt. Heute klären wir

Weiterlesen
Englisch Grammatik 

Reflexive Pronouns

22. August 20184. Dezember 2018 kirchner min read

Heute geht es um „reflexive pronouns“ bzw. „Reflexivpronomen“, also ein rückbezügliches Fürwort. Es handelt sich also um ein Pronomen, das

Weiterlesen
Englisch Grammatik 

Tenses Zeiten in Englisch

22. August 20184. Dezember 2018 kirchner min read

Die Zeiten im Englischen: Tenses in english Eines der größten Defizite sind die Zeiten in der englischen Sprache. Schüler haben

Weiterlesen
Englisch Grammatik 

Use of the definite article / Der bestimmte Artikel

22. August 20184. Dezember 2018 kirchner min read

In diesem Abschnitt geht es um den bestimmten Artikel beziehungsweise „The Definite Article“. Was war denn nun noch einmal ein

Weiterlesen

    Schnell Thema finden

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Search in posts
    Search in pages
    • Geschichte
    • Rechnungswesen
    • Ethik
    • Kunst
    • Finanzwirtschaft
    • Blog
    Logarithmusgleichungen
    Logarithmus 

    Logarithmusgleichungen

    19. August 20189. November 2018 kirchner min read

    Logarithmusfunktion Was ist eine Logarithmengleichung bzw. eine Logarithmusgleichung? Was eine Gleichung ist, dürfte dir klar sein, wenn du ist in

    Ebenenscharen
    Vektorrechnung schnell verstehen 

    Ebenenscharen

    21. August 20189. November 2018 kirchner min read
    ATP
    Stoffwechsel 

    ATP

    25. August 201812. Dezember 2018 kirchner min read
    Nationalsozialismus und Hitler
    Geschichte 

    Nationalsozialismus und Hitler

    25. August 201822. Dezember 2018 kirchner min read
    Osmose
    Stoffwechsel 

    Osmose

    25. August 201810. Dezember 2018 kirchner min read
    Summary schreiben
    Englische Texte schreiben 

    Summary schreiben

    22. August 20184. Dezember 2018 kirchner min read
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    Copyright © 2021 Oberprima. All rights reserved.
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen