Oberprima

Oberprima

Eine weitere WordPress-Website

  • Mathematik
    • Mathe Grundlagen
      • Bruchrechnen
      • Einheiten umrechnen
      • Geometrie
        • Dreiecke
        • Strecke
      • Grundrechenarten
      • Rechengesetze
      • Terme vereinfachen
      • Taschenrechner Tutorials
    • Mathe in der Mittelstufe
      • Binomische Formeln
      • Dezimalsystem Zehnersystem
      • Dreisatz
      • Funktionen
        • Funktionsgleichung
      • Gleichungen lösen
      • Komplexe Zahlen
      • Lineare Gleichungssysteme
      • Potenzen
      • Prozentrechnung
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung
      • Zahlen
      • Zinsrechnung
      • Zuordnungen
      • MSA ZAP Mathe
    • Mathe in der Oberstufe
      • Exponentialfunktion
      • Integralrechnung
      • Kurvendiskussion
        • Ableitung
        • Limes berechnen
        • Nullstellen berechnen
      • Logarithmus
      • Matrizenrechnung
      • Polynomdivision
      • Quadratische Funktionen
      • Vektorrechnung schnell verstehen
        • Ebene und Ebenengleichungen
        • Ebenengleichungen umwandeln
        • Skalarprodukt
      • Vollständige Induktion
      • Wurzeln
      • Mathe Abitur
      • Univorkurs Mathematik
  • Deutsch
    • Deutsch Literatur Epochen
    • Erörterung Texterörterung
    • Faust Zusammenfassung
    • Gedichtinterpretation
    • Grammatik
  • Englisch
    • Häufige Fehler im Englischen
    • Grammatik
      • Der englische Satzbau
      • future tenses Zukunft
      • Past Vergangenheit
      • Present Gegenwart
    • Englische Texte schreiben
    • Lektüre Englisch
    • Australian Short Stories
  • Französisch
    • Grammatik
    • Subjonctif
  • Spanisch
    • Grammatik
    • Hobbies und Vorlieben (Interesas)
    • Kennenlernen (Conocer a alg.)
    • Lektüren
    • Oberstufe
    • Probleme
    • Schulen in Spanien (Escuela en España)
    • Zeiten
  • Physik
    • Atomphysik Quantenphysik
    • Elektrodynamik
      • Elektronik
      • Elektrisches Feld
      • Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
      • Magnetisches Feld
    • Mechanik
      • Bewegungsformen
      • Impuls und Energie
      • Kepler und Co.
      • Mechanik der starren Körper
      • Mechanische Schwingungen
      • Mechanische Wellen
    • Relativitätstheorie
  • Biologie
    • Cytologie
    • Evolution
    • Genetik
    • Neurobiologie
    • Ökologie
      • Botanik
    • Stoffwechsel
      • Zellatmung
    • Verhaltensbiologie
  • Chemie
    • Inhalt
  • PoWi
    • Demokratie und sozialer Rechtsstaat
    • Friedens- und Sicherheitspolitik
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
    • Wirtschaftspolitik
  • Musik
    • Gattungen
    • Musikgeschichte
    • Musiktheorie
      • Tonarten
    • Oberstufe Leistungskurs Musik

Past Vergangenheit

Past tenses die Vergangenheit im Fach Englisch

Herzlich Willkommen in der Vergangenheit! Dieser Abschnitt bezieht sich auf Past-Tenses. Wir beginnen natürlich mit der „berühmtesten“ und auch gleich der einfachsten Past-Zeit.

Das „Simple Past“ ist die erste Vergangenheitsform die uns in der Schule beigebracht wird. Allerdings wird es dabei nicht bleiben: Die Zeiten, die gleichzeitig eine „Verbindung“ zur Gegenwart haben. Das hört sich nun komisch an, allerdings ist das so: Es gibt Zeiten, zum Beispiel, die bis zur Gegenwart anhalten, oder wo die Vergangenheit „Einfluss“ auf die Gegenwart hat.

Das größte Problem liegt allerdings an „Past Perfect“ – Jedoch weniger wie man es bildet. Es ist schwierig die Logik bzw. den Sinn von bestimmten Situationen nachzuvollziehen. Es ist weniger die Frage WIE, sondern WANN! Dieser Zusammenhang mit dem „Simple Past“ bringt viele Schüler zum Schwitzen. Aber keine Sorge, wir haben alles Schritt für Schritt erklärt!

Oft treffen wir auch auf Zeiten, die man zwar in der Vergangenheit anwendet, allerdings ist der Hauptfokus mehr auf die „Art und Weise“ der jeweiligen Situationen. Es geht weniger darum, WANN etwas genau passiert ist, sondern WIE und / oder WIE LANGE. Das ist auch ein Grund weshalb so viele Schüler Defizite haben in der Schule, da es so etwas in der Form nicht in der deutschen Sprache gibt.

Past Vergangenheit 

Past perfect

5 min read

Wozu benötigen wir das Past Perfect („I had done“)? Das Past Perfect ist eine Vergangenheitsform. Erst klären wir wie wir

Weiterlesen
Past Vergangenheit 

Past Perfect Continuous / Progressive

4 min read

Heute klären wir was es mit dem Past Perfect Progressive auf sich hat! m deutschen ist es als „Plusquamperfekt“ bekannt.

Weiterlesen
Past Vergangenheit 

Present Perfect

9 min read

Wie bilden und wann verwenden wir das Present Perfect? Klären wir erst einmal wie wir es bilden: Wir bilden das

Weiterlesen
Past Vergangenheit 

Present Perfect Continuous / Progressive

6 min read

Das „Present Perfect Progressive“ – alleine die Länge des Namens erschreckt Schüler. Doch ist das Present Perfect Progressive gar nicht

Weiterlesen
Past Vergangenheit 

Simple Past

4 min read

Das Simple past gehört zur häufig genutzten Vergangenheitsform in der englischen Sprache. Wieso? Sie wird am meisten verwendet, da es

Weiterlesen
Past Vergangenheit 

Used to

2 min read

Heute klären wir was es mit „used to“ auf sich hat. „Used to“ ist zwar keine Zeit (Tense), aber es

Weiterlesen
Past Vergangenheit 

Vergleich von Present Perfect oder Simple Past

5 min read

Ihr könnt nicht den Unterschied zwischen „Present Perfect“ und „Simple Past“ erkennen? In diesem Text werde ich näher auf beide

Weiterlesen

    Schnell Thema finden

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
    • Geschichte
    • Rechnungswesen
    • Ethik
    • Kunst
    • Finanzwirtschaft
    • Blog
    Horner Schema
    Nullstellen berechnen 

    Horner Schema

    2 min read

    Das Horner Schema – vielseitig verwendbar Mit dem Horner Schema kann man Funktionswerte von Polynomfunktionen – also von ganzrationalen Funktionen

    Gender Roles
    Lektüre Englisch 

    Gender Roles

    2 min read
    Potenzgesetze
    Potenzen 

    Potenzgesetze

    4 min read
    Rechtschreibung
    Grammatik 

    Rechtschreibung

    4 min read
    Erwartungswert Varianz Standardabweichung
    Wahrscheinlichkeitsrechnung 

    Erwartungswert Varianz Standardabweichung

    2 min read
    Mittelsenkrechte
    Dreiecke 

    Mittelsenkrechte

    0 min read
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    Copyright © 2023 Oberprima. All rights reserved.
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen