Altern
Altern als eine unserer Urängste der Altersaufbau der Bevölkerung in den Industriegesellschaften hat sich in den vergangenen 120 Jahren qualitativ
Weiterlesenin der Kategorie Ethik auf oberprima.com geht es vor allem um die Themen, die im Unterricht in der Oberstufe besprochen werden, und bei welchen Fachwissen abgefragt wird. Kompetenzen wie das interpretieren und beziehen der Inhalte und des Gelernten auf neue Texte, wie es in Klausuren angefordert wird, lernt man „zwischendrin“ oder kann auf Anfrage per Video erklärt oder nachgeholt werden.
Themen wieder demographische Wandel werden im Ethikunterricht kurz angerissen und im Bereich, im Themenbereich Altern, auf die einzelnen Menschen und ihre Sorgen und Ängste bezogen. Außerdem wird, wie alle anderen Semester Themen und Themenspektren und Themenbereiche auch, der Begriff mehrfach definiert und es ist wichtig, sich seine persönliche Definition herauszusuchen, dennoch aber wichtige Aspekte, die man beigebracht bekommt, mit einzubeziehen. Es geht nicht wie in anderen Fächern um wirtschaftliche Auswirkungen, oder um Auswirkungen von Gruppen, es geht um den Wandel der Zeit und darum, was Menschen heute damit verbinden.
Das Böse: neben der Medienethik ist das Böse ein sehr beliebtes Thema in Werte und Normen-Kursen. Häufig wird den Klausuren gefragt, wie das böse definiert wird und welche Facetten des Bösen es gibt. Interessant ist hier, dass man sich auf viele historische Figuren bezieht, die meistens nur Fiktion sind. Auch wird diskutiert und debattiert, ob ein Mensch von Grund auf böse sein kann, muss oder es einfach von Natur aus ist.
Gesetz und Gebot: sind Normengesetze? Wie wichtig ist es, Gesetze einzuhalten? Und steht ein Gebot über dem Gesetz? Müssen sich ungläubige, Nichtchristen, an die zehn Gebote der Bibel halten? Sind Sie wichtige Säulen unserer Gesellschaft, oder zählen sie nur für Christen? Zu diesem Thema gibt es erstaunlicherweise ziemlich viele Fragen, die methodisch diskutiert und erörtert werden müssen.
Das Semester Thema Gerechtigkeit bezieht sich auf viele Bereiche des alltäglichen Lebens. Das Thema ist daher so spannend, da es nicht nur um Lohngerechtigkeit geht, sondern da man auch in hier im Unterricht frei heraus diskutieren kann, ob der Lehrer oder die Lehrerin beispielsweise gerecht bezahlt wird, oder ob andere Berufe viel anstrengender seien und es verdient hätten, mögliches Überschuss-Gehalt von Beamten zu bekommen. Außerdem gibt es Verteilungsprinzipien, die auf jeden Fall strikt auswendig gelernt werden müssen, in welchen hier auch Nachhilfe geboten werden soll.
Die Glücksethik ist ein sehr komplizierter Teil des Religionsersatzunterrichtes und sollte nie unterschätzt werden. Glück und Moral gehen miteinander einher, da man Glück als den Sinn, also das Ziel des Lebens betrachtet, und Moral scheint wohl mit Glück zusammen zu hängen. Freut euch auch hier auf Video Nachhilfe und Unterstützung seitens der Filmer.
Altern als eine unserer Urängste der Altersaufbau der Bevölkerung in den Industriegesellschaften hat sich in den vergangenen 120 Jahren qualitativ
WeiterlesenDefinition des Bösen das Böse ist ein Begriff, der ein subjektiv betrachtetes Handeln eines Menschen als moralisch verwerflich sowie im
WeiterlesenDefinition der Gerechtigkeit und Allgemeines Gerechtigkeit ist ein idealer Zustand des sozialen Miteinanders, indem es einen angemessenen, unparteilichen und einforderbaren
WeiterlesenAllgemeines zu Gesetz und Gebot Handlungen werden durch die Interessen, Werte, Ideale, Maximen und Normen bestimmt und reguliert. An diesen
WeiterlesenMoral und Glück Glück und Moral passen auf den ersten Blick wahrscheinlich nicht ganz zusammen. Beide Begriffe sind mit unterschiedlichen
Weiterlesen