Oberprima

Oberprima

Eine weitere WordPress-Website

  • Mathematik
    • Mathe Grundlagen
      • Bruchrechnen
      • Einheiten umrechnen
      • Geometrie
        • Dreiecke
        • Strecke
      • Grundrechenarten
      • Rechengesetze
      • Terme vereinfachen
      • Taschenrechner Tutorials
    • Mathe in der Mittelstufe
      • Binomische Formeln
      • Dezimalsystem Zehnersystem
      • Dreisatz
      • Funktionen
        • Funktionsgleichung
      • Gleichungen lösen
      • Komplexe Zahlen
      • Lineare Gleichungssysteme
      • Potenzen
      • Prozentrechnung
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung
      • Zahlen
      • Zinsrechnung
      • Zuordnungen
      • MSA ZAP Mathe
    • Mathe in der Oberstufe
      • Exponentialfunktion
      • Integralrechnung
      • Kurvendiskussion
        • Ableitung
        • Limes berechnen
        • Nullstellen berechnen
      • Logarithmus
      • Matrizenrechnung
      • Polynomdivision
      • Quadratische Funktionen
      • Vektorrechnung schnell verstehen
        • Ebene und Ebenengleichungen
        • Ebenengleichungen umwandeln
        • Skalarprodukt
      • Vollständige Induktion
      • Wurzeln
      • Mathe Abitur
      • Univorkurs Mathematik
  • Deutsch
    • Deutsch Literatur Epochen
    • Erörterung Texterörterung
    • Faust Zusammenfassung
    • Gedichtinterpretation
    • Grammatik
  • Englisch
    • Häufige Fehler im Englischen
    • Grammatik
      • Der englische Satzbau
      • future tenses Zukunft
      • Past Vergangenheit
      • Present Gegenwart
    • Englische Texte schreiben
    • Lektüre Englisch
    • Australian Short Stories
  • Französisch
    • Grammatik
    • Subjonctif
  • Spanisch
    • Grammatik
    • Hobbies und Vorlieben (Interesas)
    • Kennenlernen (Conocer a alg.)
    • Lektüren
    • Oberstufe
    • Probleme
    • Schulen in Spanien (Escuela en España)
    • Zeiten
  • Physik
    • Atomphysik Quantenphysik
    • Elektrodynamik
      • Elektronik
      • Elektrisches Feld
      • Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
      • Magnetisches Feld
    • Mechanik
      • Bewegungsformen
      • Impuls und Energie
      • Kepler und Co.
      • Mechanik der starren Körper
      • Mechanische Schwingungen
      • Mechanische Wellen
    • Relativitätstheorie
  • Biologie
    • Cytologie
    • Evolution
    • Genetik
    • Neurobiologie
    • Ökologie
      • Botanik
    • Stoffwechsel
      • Zellatmung
    • Verhaltensbiologie
  • Chemie
    • Inhalt
  • PoWi
    • Demokratie und sozialer Rechtsstaat
    • Friedens- und Sicherheitspolitik
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
    • Wirtschaftspolitik
  • Musik
    • Gattungen
    • Musikgeschichte
    • Musiktheorie
      • Tonarten
    • Oberstufe Leistungskurs Musik
Oberprima > Geschichte

Geschichte

Nachhilfe im Fach Geschichte

die Kategorie Geschichte kann auf oberprima.com eigentlich aus zwei verschiedenen Sichten gesehen werden: einerseits braucht eigentlich jeder deutscher Bürger und jede deutsche Bürgerinn ein fundiertes Grundwissen über Nationalsozialismus, die beiden Weltkriege, Nachkriegsgeschichte, die Weimarer Republik usw. Andererseits wird in der Oberstufe im Geschichts- Leistungskurs (LK Geschichte) Themen wie der spanische Kolonialismus oder auch das Römische Reich im Detail besprochen.

Heute muss man keine Daten mehr wissen, so dass eine Klausur im Fach Geschichte nicht mehr ein einfaches Auswendiglernen und wiedergeben von Geschichtszahlen ist, es ist wichtig, die Vergangenheit zu verstehen, und auch zu wissen, warum man Geschichte lernen soll. Das Fach Geschichte erfordert auch gute Kenntnisse im Fach Deutsch, beispielsweise, wenn man reden analysieren soll, aber auch das Fach Politik geht eng mit dem Fach Geschichte einher. Nachhilfe in Geschichte kann auch gleichzeitig Nachhilfe in Politik sein, da wirtschaftliche und politische Aspekte in der Geschichte immer wieder Auswirkungen haben, hatten und haben werden.

Hier gibt es hauptsächlich Nachhilfe in Geschichte in folgenden Themen:
Zum Stichwortverzeichnis Geschichte

das Römische Reich: dieses Thema orientiert sich am Lehrbuch in Niedersachsen für das Abitur 2015: es geht um die gesellschaftliche und die politische Ordnung Roms, die Expansion Roms und ihre Folgen, Krisen, Konflikte und Revolutionen usw. Eigentlich wird alles besprochen, das
im Lehrbuch im ersten Semester der Q1 im Geschichtsleistungskurs vorkommt und auch im Abitur 2015 erfordert ist.

Die Reformation:
hier knüpft sogar der Religionsunterricht an den Geschichtsunterricht an. Wissen über die Reformation und Luther wird hier weitergegeben und natürlich können auch Fragen in den Kommentaren gestellt werden.

Die französische Revolution: die französische Revolution ist wahrscheinlich
das beliebteste Thema im Geschichtsunterricht, und daher gibt es hier auch mehrere Pläne lässt und mehrere Videos zu einem Thema: war Napoleon gut oder schlecht, Fluch oder Segen? Wie lief die französische Revolution ab, wie fing sie an und warum gab es sie überhaupt? Was passierte danach?

Der erste Weltkrieg: ein sehr wichtiges Thema, insbesondere auch wirtschaftlich betrachtet, ist der erste Weltkrieg. Auch die Weltwirtschaftskrise wird per kostenloser Nachhilfe per Video erklärt und zusammengefasst.

Die Weltwirtschaftskrise: nicht nur in Politik und Wirtschaft, sondern auch sehr bedeutsam für den Geschichtsunterricht ist die Weltwirtschaftskrise. Hier gibt es Nachhilfe zu diesem Thema und auch zu oben genannten Problematik.

Oktoberrevolution:
bei diesem speziellen Thema sind besonders die Schülerinnen und Schüler dankbar, die über dieses Thema bald eine Klausur schreiben und gar nicht so genau wissen, was in dieser Klausel drankommen kann. Abgesehen vom Allgemeinwissen-Charme dieses Themas und der Aufmachung der Videos zu diesem Thema, gibt es hier auch eine gute Zusammenfassung zur Oktoberrevolution.

Die Weimarer Republik: dieses schwierige Thema hat sehr viel mit Geld, Geldwertstabilität, Inflation und Deflation zu tun. Nicht nur die Geschichtsdaten sind wichtig, zu wissen, sondern auch politische Grundlagen werden hier gefordert, nicht nur in Geschichte eA, sondern auch in der Mittelstufe Geschichte.

Nationalsozialismus:
das wohl wichtigste Thema im Geschichtsunterricht an deutschen Schulen.
Hier gibt es alles über Hitler, den Hitler-Stalin-Pakt, was Nationalsozialismus eigentlich ist, wie er zu Stande kam und welche Folgen das ganze hatte. Begriffe wie der Holocaust oder Euthanasie werden hier selbst verständlich auch zusammenfassend dargestellt.

Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegsgeschichte: der Zweite Weltkrieg ist
ein komplexes Konstrukt aus verschiedenen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Staaten und Staatenverbindungen, es ist also mehr als komfortabel, wenn man alles per Video vor einer Klausur noch einmal kurz anschauen kann. Die Filmer aus dem Bereich Geschichte bei oberprima.com versuchen ihr Bestes, diese komplizierte und ereignisreiche Zeit möglichst realitätsnah darzustellen und so kompakt wie möglich an euch Schülerinnen und Schüler weiterzugeben, damit im Unterricht und in Klausuren oder Arbeiten möglichst wenig Schwierigkeiten habt.

Spanischer Kolonialismus: eines der wenigen Themen, die sich im Unterricht des Geschichtsleistungskurses nicht um deutsche Geschichte drehen und eines
der wichtigsten Themen für das Abitur.

Geschichte 

Das römische Reich

25. August 201822. Dezember 2018 kirchner min read

Das Semesterthema Krisen der römischen Republik ( Teil 1 von 4)   die gesellschaftliche und die politische Ordnung der römischen

Weiterlesen
Geschichte 

Der 2. Weltkrieg

25. August 201822. Dezember 2018 kirchner min read

Chronologie zweiter Weltkrieg In diesem Video nenne ich die wichtigsten Stationen/Ereignisse im 2. Weltkrieg. Der Polenfeldzug 1939 2. Weltkrieg Teil

Weiterlesen
Geschichte 

Der erste Weltkrieg

25. August 201822. Dezember 2018 kirchner min read

Ursachen erster Weltkrieg Die Ursachen des 1.Weltkrieges: In diesem Video gehe ich auf die Ursachen des 1.Weltkriegs ein, indem ich

Weiterlesen
Geschichte 

Französische Revolution

25. August 201822. Dezember 2018 kirchner min read

In diesem Video geht es um den Verlauf und die Inhalte des Französischen Revolution. Verwandtes Video: Ursachen der Französischen Revolution

Weiterlesen
Geschichte 

Martin Luther und die Reformation

25. August 201822. Dezember 2018 kirchner min read

Martin Luther und die Reformation In diesem Video geht es um die Martin Luther, der die Reformation durch seinen Thesenanschlag

Weiterlesen
Geschichte 

Nachkriegsgeschichte

25. August 201822. Dezember 2018 kirchner min read

Deutsche Nachkriegsgeschichte In diesem Video geht es um die Deutsche Nachkriegsgeschichte. – Gründe Mauerbau – Westdeutsche Staatsgründung – Stationen zur

Weiterlesen
Geschichte 

Nationalsozialismus und Hitler

25. August 201822. Dezember 2018 kirchner min read

Nationalsozialismus Ideologie In diesem Video erkläre ich die nationalsozialistische Ideologie. Aufstieg Hitler – Der Führerstaat In diesem Video stelle ich

Weiterlesen
Geschichte 

Oktoberrevolution

25. August 201822. Dezember 2018 kirchner min read

Oktoberrevolution 1917 Russland In diesem Video erkläre ich den Verlauf der Oktoberrevolution 1917 in Russland, sowie die momentane Situation in

Weiterlesen
Geschichte 

Weimarer Republik

25. August 201822. Dezember 2018 kirchner min read

Weimarer Republik Außenpolitik, Wirtschaftspolitik In diesem Video gehe ich auf die außenpolitischen Erfolge sowie auf die verschiedenen wirtschaftlichen Stationen in

Weiterlesen

    Schnell Thema finden

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    • Geschichte
    • Rechnungswesen
    • Ethik
    • Kunst
    • Finanzwirtschaft
    • Blog
    Bundestag und Bundesrat
    Demokratie und sozialer Rechtsstaat 

    Bundestag und Bundesrat

    25. August 201820. Dezember 2018 kirchner min read

    Der Bundesrat, der Bundestag, das Bundesverfassungsgericht und die Bundesregierung Der Bundesrat, der Bundestag, das Bundesverfassungsgericht und die Bundesregierung (Also Kanzler/in

    Zeitdilatation & Längenkontraktion
    Relativitätstheorie 

    Zeitdilatation & Längenkontraktion

    24. August 201810. Dezember 2018 kirchner min read
    Komplexe Zahlen dividieren
    Komplexe Zahlen 

    Komplexe Zahlen dividieren

    19. August 20189. November 2018 kirchner min read
    Blues
    Tonarten 

    Blues

    25. August 201822. Dezember 2018 kirchner min read
    Das Grundgesetz
    PoWi 

    Das Grundgesetz

    25. August 201820. Dezember 2018 kirchner min read
    Spatprodukt
    Vektorrechnung schnell verstehen 

    Spatprodukt

    21. August 20189. November 2018 kirchner min read
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    Copyright © 2021 Oberprima. All rights reserved.
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen