Oberprima

Oberprima

Eine weitere WordPress-Website

  • Mathematik
    • Mathe Grundlagen
      • Bruchrechnen
      • Einheiten umrechnen
      • Geometrie
        • Dreiecke
        • Strecke
      • Grundrechenarten
      • Rechengesetze
      • Terme vereinfachen
      • Taschenrechner Tutorials
    • Mathe in der Mittelstufe
      • Binomische Formeln
      • Dezimalsystem Zehnersystem
      • Dreisatz
      • Funktionen
        • Funktionsgleichung
      • Gleichungen lösen
      • Komplexe Zahlen
      • Lineare Gleichungssysteme
      • Potenzen
      • Prozentrechnung
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung
      • Zahlen
      • Zinsrechnung
      • Zuordnungen
      • MSA ZAP Mathe
    • Mathe in der Oberstufe
      • Exponentialfunktion
      • Integralrechnung
      • Kurvendiskussion
        • Ableitung
        • Limes berechnen
        • Nullstellen berechnen
      • Logarithmus
      • Matrizenrechnung
      • Polynomdivision
      • Quadratische Funktionen
      • Vektorrechnung schnell verstehen
        • Ebene und Ebenengleichungen
        • Ebenengleichungen umwandeln
        • Skalarprodukt
      • Vollständige Induktion
      • Wurzeln
      • Mathe Abitur
      • Univorkurs Mathematik
  • Deutsch
    • Deutsch Literatur Epochen
    • Erörterung Texterörterung
    • Faust Zusammenfassung
    • Gedichtinterpretation
    • Grammatik
  • Englisch
    • Häufige Fehler im Englischen
    • Grammatik
      • Der englische Satzbau
      • future tenses Zukunft
      • Past Vergangenheit
      • Present Gegenwart
    • Englische Texte schreiben
    • Lektüre Englisch
    • Australian Short Stories
  • Französisch
    • Grammatik
    • Subjonctif
  • Spanisch
    • Grammatik
    • Hobbies und Vorlieben (Interesas)
    • Kennenlernen (Conocer a alg.)
    • Lektüren
    • Oberstufe
    • Probleme
    • Schulen in Spanien (Escuela en España)
    • Zeiten
  • Physik
    • Atomphysik Quantenphysik
    • Elektrodynamik
      • Elektronik
      • Elektrisches Feld
      • Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
      • Magnetisches Feld
    • Mechanik
      • Bewegungsformen
      • Impuls und Energie
      • Kepler und Co.
      • Mechanik der starren Körper
      • Mechanische Schwingungen
      • Mechanische Wellen
    • Relativitätstheorie
  • Biologie
    • Cytologie
    • Evolution
    • Genetik
    • Neurobiologie
    • Ökologie
      • Botanik
    • Stoffwechsel
      • Zellatmung
    • Verhaltensbiologie
  • Chemie
    • Inhalt
  • PoWi
    • Demokratie und sozialer Rechtsstaat
    • Friedens- und Sicherheitspolitik
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
    • Wirtschaftspolitik
  • Musik
    • Gattungen
    • Musikgeschichte
    • Musiktheorie
      • Tonarten
    • Oberstufe Leistungskurs Musik

Terme vereinfachen

Bruchrechnung Brüche addieren Teil 1

Term mit drei Brüchen und Binomen vereinfachen

Term vereinfachen Bruch und Potenzgesetze

Potenzterm vereinfachen

Mehrfachwurzeln mit Potenzschreibweise vereinfachen

Wurzelterm vereinfachen partiell Wurzel ziehen

Wurzeln vereinfachen Serie Teil 1

Wurzelterm mit vielen Wurzel vereinfachen 1

Wurzelterm mit vielen Wurzel vereinfachen 2

Wurzelterm mit vielen Wurzel vereinfachen 2 1

Wurzelterm mit vielen Wurzel vereinfachen 3

Wurzel mit Dezimalbruch vereinfachen

Terme vereinfachen Wurzelgesetze

Wurzelterm vereinfachen partiell Wurzel ziehen

Term mit Logarithmus vereinfachen mit Probe

Terme

Wert eines Terms bestimmen

Summen und Differenzen zusammenfassen

Produkte und Quotienten zusammenfassen

Plus- & Minusklammern

Klammern ausmultiplizieren (Distributivgesetz)

Distributivgesetz bei Division

zwei Klammern ausmultiplizieren

Ausklammern (Faktorisieren)

1. Binomische Formel

2. Binomische Formel

3. Binomische Formel

Übung - Terme vereinfachen

Übungen zu den Binomischen Formeln

Was sind Terme in der Mathematik?

Terme und Zahlen sind schon ziemlich kleine Bausteine in der Mathematik in der Schule. Der Begriff Zahl ist dabei zumeist frei von Fragen, aber der Begriff Term wird sehr häufig benutzt und selten genug nachgefragt.

Ist zumeist auch nicht so wichtig. Ein Term ist ein mathematischer Ausdruck, man kann fast sagen „Wort in der Mathematik“, wenn Zahlen, Rechenzeichen und Variablen und sowas die Buchstaben sind.

Alles, was mit Termen und Zahlen zu tun hat, wird in dieser Übersicht nicht erscheinen, denn ohne Zahlen und Terme wird das mit der Mathematik nichts – und das hier soll keine Übersicht für alles sein – es geht also um das, was so gut wie nur mit den kleinen Bausteinen zu tun hat – also Termumformungen, Rechengesetze, Umwandlungen von Zahlen und Einheiten und so Dinge.

  • elementares Rechnen, also Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren (wird in der nächsten Zeit eingefügt)
  • Binomische Formeln
  • Bruchrechnung
  • Dual- und Hexadezimalzahlen
  • Einheiten umrechnen
  • Logarithmen
  • Polynomdivision
  • Potenzen
  • Wurzeln
  • Komplexe Zahlen

Terme mit binomischen Formeln

Bei den Binomischen Formeln geht es immer um eine Summe oder Differenz von zwei Variablen, die multipliziert wird und alles, was um und mit diesen Termen geschieht.

Binomische Formeln Bild Beispiel

Terme in der Bruchrechnung

Bruchterme, also Terme mit Zähler und Nenner, wie man mit Ihnen rechnet ist das Thema der Videos zum Bruchrechnen.

Bruchrechnung Übersicht

Dual- und Hexadezimalzahlen

zu Dual-, Dezimal- und Hexadezimalzahlen gibt es schon einiges an Videos, die entsprechende Übersicht habe ich aber noch nicht geschafft, zu erstellen, die folgt aber noch.

Einheiten umrechnen

Zahlen und Ihre Veränderung, wenn Ihnen erst eine Einheit und dann eine andere zugeordnet wird, findest Du hier:

Einheiten umrechnen

Logarithmen

Logarithmische Terme, Logarithmengesetze und Gleichungen mit Logarithmen sind hier das Thema:

Logarithmus Logarithmen

Polynom-Division

Polynome sind längere Terme und wie diese dividiert werden können, kannst Du Dir in diesen Videos anschauen:

Polynomdivision

Potenzen

Potenzgesetze haben sogar eine Din-Norm. Die ist zwar nicht direkt Thema der Videos zu Potenzen und Potenzgesetzen, dafür sind diese aber schön verständlich.

Potenzgesetze und Potenzen

Wurzeln

Wurzeln sind wie Logarithmen Gegenspieler von Potenzen – auch hier gibt es Rechengesetze, Termumformungen, Gleichungen, Ableitungen Integrale – halt alles zu Wurzeln!

Wurzeln Übersicht

Komplexe Zahlen

Komplexe Zahlen Videosammlung

Terme vereinfachen 

Ausklammern und Faktorisieren

2 min read

Wie geht Ausklammern? Das Ausklammern wird ja auch gern mal Faktorisieren genannt und kommt in vielen Fällen zum Einsatz. Den

Weiterlesen
Terme vereinfachen 

Ausmultiplizieren

2 min read

Ausmultiplizieren – wie geht das? Ausmultiplizieren von langen Termen funktioniert genauso wie ausmultiplizieren mit kurzen Termen, nur das man bei

Weiterlesen

    Schnell Thema finden

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
    • Geschichte
    • Rechnungswesen
    • Ethik
    • Kunst
    • Finanzwirtschaft
    • Blog
    soziale Marktwirtschaft
    Wirtschaftspolitik 

    soziale Marktwirtschaft

    0 min read

    Die soziale Marktwirtschaft in Deutschland die soziale Marktwirtschaft ist eine Wirtschaftsordnung, die auf der Basis kapitalistischen Wettbewerbs basiert. Der Staat

    Dezimalzahlen dividieren Division
    Dezimalsystem Zehnersystem 

    Dezimalzahlen dividieren Division

    1 min read
    Komplexe Zahlen multiplizieren
    Komplexe Zahlen 

    Komplexe Zahlen multiplizieren

    0 min read
    Grafisches Aufleiten
    Integralrechnung 

    Grafisches Aufleiten

    2 min read
    Zehnerpotenzen
    Dezimalsystem Zehnersystem 

    Zehnerpotenzen

    1 min read
    Glück und Moral
    Ethik 

    Glück und Moral

    2 min read
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    Copyright © 2023 Oberprima. All rights reserved.
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen