Oberprima

Oberprima

Eine weitere WordPress-Website

  • Mathematik
    • Mathe Grundlagen
      • Bruchrechnen
      • Einheiten umrechnen
      • Geometrie
        • Dreiecke
        • Strecke
      • Grundrechenarten
      • Rechengesetze
      • Terme vereinfachen
      • Taschenrechner Tutorials
    • Mathe in der Mittelstufe
      • Binomische Formeln
      • Dezimalsystem Zehnersystem
      • Dreisatz
      • Funktionen
        • Funktionsgleichung
      • Gleichungen lösen
      • Komplexe Zahlen
      • Lineare Gleichungssysteme
      • Potenzen
      • Prozentrechnung
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung
      • Zahlen
      • Zinsrechnung
      • Zuordnungen
      • MSA ZAP Mathe
    • Mathe in der Oberstufe
      • Exponentialfunktion
      • Integralrechnung
      • Kurvendiskussion
        • Ableitung
        • Limes berechnen
        • Nullstellen berechnen
      • Logarithmus
      • Matrizenrechnung
      • Polynomdivision
      • Quadratische Funktionen
      • Vektorrechnung schnell verstehen
        • Ebene und Ebenengleichungen
        • Ebenengleichungen umwandeln
        • Skalarprodukt
      • Vollständige Induktion
      • Wurzeln
      • Mathe Abitur
      • Univorkurs Mathematik
  • Deutsch
    • Deutsch Literatur Epochen
    • Erörterung Texterörterung
    • Faust Zusammenfassung
    • Gedichtinterpretation
    • Grammatik
  • Englisch
    • Häufige Fehler im Englischen
    • Grammatik
      • Der englische Satzbau
      • future tenses Zukunft
      • Past Vergangenheit
      • Present Gegenwart
    • Englische Texte schreiben
    • Lektüre Englisch
    • Australian Short Stories
  • Französisch
    • Grammatik
    • Subjonctif
  • Spanisch
    • Grammatik
    • Hobbies und Vorlieben (Interesas)
    • Kennenlernen (Conocer a alg.)
    • Lektüren
    • Oberstufe
    • Probleme
    • Schulen in Spanien (Escuela en España)
    • Zeiten
  • Physik
    • Atomphysik Quantenphysik
    • Elektrodynamik
      • Elektronik
      • Elektrisches Feld
      • Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
      • Magnetisches Feld
    • Mechanik
      • Bewegungsformen
      • Impuls und Energie
      • Kepler und Co.
      • Mechanik der starren Körper
      • Mechanische Schwingungen
      • Mechanische Wellen
    • Relativitätstheorie
  • Biologie
    • Cytologie
    • Evolution
    • Genetik
    • Neurobiologie
    • Ökologie
      • Botanik
    • Stoffwechsel
      • Zellatmung
    • Verhaltensbiologie
  • Chemie
    • Inhalt
  • PoWi
    • Demokratie und sozialer Rechtsstaat
    • Friedens- und Sicherheitspolitik
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
    • Wirtschaftspolitik
  • Musik
    • Gattungen
    • Musikgeschichte
    • Musiktheorie
      • Tonarten
    • Oberstufe Leistungskurs Musik

Funktionsgleichung

Das Thema Funktionsgleichung ist umfangreich, also bitte nicht
erschrecken. Grundsätzlich gibt es nur zwei Situationen: entweder man
hat eine oder mehrere Funktionsgleichungen gegeben und soll damit etwas
berechnen oder den Graphen der Funktion beschreiben oder aber man soll
die Funktionsgleichung erst einmal aufstellen.
Wenn man eine Funktionsgleichung in einer Aufgabe gegeben bekommt, kann man damit viele Dinge berechnen.

Funktionsgleichung und Wertetabelle

indem man Werte für die abhängige Variable, meistens X, in die Funktionsgleichung einsetzt, berechnet man damit Y Werte. Diese Werte Paare kann man dann in eine Wertetabelle eintragen.

Funktionsgleichung und Koordinatensystem

überträgt man die Werte aus der Wertetabelle in ein Koordinatensystem und verbindet dann die Punkte, so erhält man den Graphen der Funktionsgleichung, sein Schaubild.

Funktionsgleichung und Nullstellen

Nullstellen für die Schnittpunkte des Grafen einer Funktionsgleichung mit der X-Achse. Diese zu berechnen ist eine Standardaufgabe in Mathematik in der Schule im Bereich der Funktionen.

Funktionsgleichung verschieben

eigentlich müsste es richtig heißen Verschiebung des Funktionsgraphen zu einer Funktionsgleichung, aber da man die Verschiebung des Grafen auch in der Funktionsgleichung selbst sehen kann, macht die Überschrift doch wieder Sinn.

Schreibweisen von Funktionsgleichungen

Funktionsgleichung aus Graphen ablesen oder bestimmen

hat man nur den Graphen einer Funktion gegeben und soll daraus die Funktionsgleichung ablesen bzw. aus dieser bestimmen, braucht man das komplette Wissen über die Art der Funktion, die Besonderheiten der Funktionen und die ganzen Formeln, die dazugehören.

Typische Aufgabenstellungen zu Funktionsgleichungen

Alle Seiten, die etwas mit dem Thema Funktionsgleichung zu tun haben, findest Du hier in einer übersichtlichen Liste:

  • Funktionen
    • Wertetabelle
      • Koordinatensystem
      • Funktion verschieben
      • Lineare Funktion
      • Punktprobe
      • Quadratische Funktionen
      • Punktprobe
      • Quadratische Funktion aus drei Punkten
      • Parabeln
      • Scheitelpunktform
      • Schnittpunkte Parabeln
    • Wurzelfunktionen
    • Hyperbel
    • Exponentialfunktion
      • Exponentielle Wachstumsprozesse
      • Exponentialfunktion zeichnen
      • Zerfallsprozess
      • Wachstumsfunktion
    • Sinusfunktion Kosinusfunktion
    • Kreisfunktion
    • Folge
    • Reihe Zahlenreihen
    • Umkehrfunktion
    • Kurvenschar Berechnungen
    • Steigung
Funktionsgleichung 

Funktion verschieben

2 min read

Was ist Funktion verschieben? Es ist grundsätzlich möglich, eine Funktion f(x) in einem kartesischen Koordinatensystem zu verschieben. Dabei gibt es

Weiterlesen
Funktionsgleichung 

Koordinatensystem

2 min read

Kartesisches Koordinatensystem Das Koordinatensystem wie zeichne ich da die Punkte ein? Das zweite Video geht darum, dass auch bestimmte Bereiche des Koordinatensystems

Weiterlesen
Funktionsgleichung 

Wertetabelle

2 min read

Eine Wertetabelle kommt in Mathematik in der Schule das erste Mal vor, wenn es um das Thema Funktionen geht. Der

Weiterlesen

    Schnell Thema finden

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
    • Geschichte
    • Rechnungswesen
    • Ethik
    • Kunst
    • Finanzwirtschaft
    • Blog
    Dezimalzahlen
    Dezimalsystem Zehnersystem 

    Dezimalzahlen

    1 min read

    Was sind Dezimalzahlen? Alle Zahlen aus dem Dezimalsystem, dass auch Zehnersystem heißt, nennt man Dezimalzahlen. Im engeren Sinne kann man

    Symmetrie
    Kurvendiskussion 

    Symmetrie

    5 min read
    n-te Ableitung
    Ableitung 

    n-te Ableitung

    0 min read
    Messe
    Gattungen 

    Messe

    1 min read
    World Trade Organization
    Internationale Wirtschaftsbeziehungen 

    World Trade Organization

    0 min read
    Satz des Pythagoras
    Geometrie 

    Satz des Pythagoras

    1 min read
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    Copyright © 2023 Oberprima. All rights reserved.
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen