Oberprima

Oberprima

Eine weitere WordPress-Website

  • Mathematik
    • Mathe Grundlagen
      • Bruchrechnen
      • Einheiten umrechnen
      • Geometrie
        • Dreiecke
        • Strecke
      • Grundrechenarten
      • Rechengesetze
      • Terme vereinfachen
      • Taschenrechner Tutorials
    • Mathe in der Mittelstufe
      • Binomische Formeln
      • Dezimalsystem Zehnersystem
      • Dreisatz
      • Funktionen
        • Funktionsgleichung
      • Gleichungen lösen
      • Komplexe Zahlen
      • Lineare Gleichungssysteme
      • Potenzen
      • Prozentrechnung
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung
      • Zahlen
      • Zinsrechnung
      • Zuordnungen
      • MSA ZAP Mathe
    • Mathe in der Oberstufe
      • Exponentialfunktion
      • Integralrechnung
      • Kurvendiskussion
        • Ableitung
        • Limes berechnen
        • Nullstellen berechnen
      • Logarithmus
      • Matrizenrechnung
      • Polynomdivision
      • Quadratische Funktionen
      • Vektorrechnung schnell verstehen
        • Ebene und Ebenengleichungen
        • Ebenengleichungen umwandeln
        • Skalarprodukt
      • Vollständige Induktion
      • Wurzeln
      • Mathe Abitur
      • Univorkurs Mathematik
  • Deutsch
    • Deutsch Literatur Epochen
    • Erörterung Texterörterung
    • Faust Zusammenfassung
    • Gedichtinterpretation
    • Grammatik
  • Englisch
    • Häufige Fehler im Englischen
    • Grammatik
      • Der englische Satzbau
      • future tenses Zukunft
      • Past Vergangenheit
      • Present Gegenwart
    • Englische Texte schreiben
    • Lektüre Englisch
    • Australian Short Stories
  • Französisch
    • Grammatik
    • Subjonctif
  • Spanisch
    • Grammatik
    • Hobbies und Vorlieben (Interesas)
    • Kennenlernen (Conocer a alg.)
    • Lektüren
    • Oberstufe
    • Probleme
    • Schulen in Spanien (Escuela en España)
    • Zeiten
  • Physik
    • Atomphysik Quantenphysik
    • Elektrodynamik
      • Elektronik
      • Elektrisches Feld
      • Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
      • Magnetisches Feld
    • Mechanik
      • Bewegungsformen
      • Impuls und Energie
      • Kepler und Co.
      • Mechanik der starren Körper
      • Mechanische Schwingungen
      • Mechanische Wellen
    • Relativitätstheorie
  • Biologie
    • Cytologie
    • Evolution
    • Genetik
    • Neurobiologie
    • Ökologie
      • Botanik
    • Stoffwechsel
      • Zellatmung
    • Verhaltensbiologie
  • Chemie
    • Inhalt
  • PoWi
    • Demokratie und sozialer Rechtsstaat
    • Friedens- und Sicherheitspolitik
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
    • Wirtschaftspolitik
  • Musik
    • Gattungen
    • Musikgeschichte
    • Musiktheorie
      • Tonarten
    • Oberstufe Leistungskurs Musik
Oberprima > Mathematik > Mathe in der Mittelstufe > Gleichungen lösen

Gleichungen lösen

Gleichungen lösen zu können ist ab der siebten Klasse spätestens überlebenswichtig, um in Mathematik in der Schule mit zu kommen. Damit das Lösen von Gleichungen dir schnell von der Hand geht. Hier findest du deshalb jetzt eine Übersicht mit mehr als 300 Erklärungen und Beispielvideos zum Lösen von Gleichungen.

Gleichungen auflösen für Schüler Inhaltsverzeichnis

  • Variable
  • Lineare Gleichungen auflösen
  • Quadratische Gleichungen
  • Quadratische Ergänzung
  • PQ-Formel
  • Mitternachtsformel
  • Potenzgleichung auflösen
  • Bruchgleichungen
  • Exponentialgleichungen
  • Logarithmengleichung
  • Basislösungen Sinusgleichung Kosinusgleichung
  • Additionstheoreme
  • Ungleichungen

Das Lösen von Gleichungen ist für Schüler in fast allen Schuljahren auf der Tagesordnung und oft wird eine Gleichung zur Gefahr für die volle Punktzahl in der Klassenarbeit oder Klausur.
Auf dieser Seite findest Du die Übersicht zu mehr als 300 Gleichungsvideos zu allen Formen von Gleichungen auf OberPrima.

Gleichungen im Bereich Algebra

Darunter sind Videos, in denen Formeln umgestellt werden, technische Übungen und Aufgaben, wie sie in Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Klausuren und Prüfungen vorkommen.

Oft geht es um die richtige Reihenfolge der Äquivalenzumformungen und dasZusammenfassen von Termen, die gleichartig sind und manchmal um das Erkennen des Lösungsansatzes über eine Formel und dem darauffolgenden richtigen Anwenden der Formel.

Gleichungen werden in der Oberstufe dann vor allem zur Bestimmung von Nullstellen, Extremstellen und Wendestellen benötigt.

Gleichungen in Textaufgaben und Sachaufgaben findest Du in den jeweiligen Gleichungskategorien.

Lineare Gleichungen In diesem Abschnitt findest Du Einstiegsvideos oder Basisvideos mit einer Variablen, eine Merkregel für die Abfolge der Äquivalenzumformungen mit Übungsaufgaben, Anwendungen und Textaufgaben in unterscheidlichen Schwierigkeitsstufen

Quadratische Gleichungen In diesem Teil findest Du eine Videoliste, die Du nach Klassenstufe filtern kannst, und bei der Du das Suchergebnis durch die thematischen Stichwörter eingrenzen kannst.

Kubische Gleichungen und der Weg dorthin

Gleichungen dritten und höheren Grades.

Bruchgleichungen

findest Du in der Übersicht zum Thema Bruchrechnung:

30 Videos zum obigen Thema.

Wurzelgleichungen

findest Du im Sammelbeitrag über Wurzeln:

Logarithmusgleichungen und ln-Gleichungen

Exponentialgleichungen

Ein Thema aus den höheren Jahrgangsstufen der Schule und auch noch in der Uni und Fachhochschule interessant.

Sinus- und Cosinusgleichungen (die man auch trigonometrische Gleichungen nennt) Man sieht, verschiedene Bezeichnungen führen auch zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Lineare Gleichungssysteme lösen Zur Lösung von LGS gibt es viele Verfahren: Additionsverfahren, Subtraktionsverfahren, Eliminationsverfahren, Einsetzungsverfahren, Gleichsetzungsverfahren, Gaußsches Lösungsverfahren und weitere (die dann aber eher in der Uni benutzt werden, wie das Determinantenverfahren). Von 2×2 Systemen über 3×3 Systeme über unterbestimmte LGS ist in den Videos alles dabei – auch in Anwendungsaufgaben, die man zum Üben verwenden kann.

Matrizengleichungen

Ungleichungen

Relationen nennt man dieses Thema auch, dabei ist vor allem immer wieder interessant, wann sich das Relationszeichen umkehrt.

Funktionen

Potenzgleichungen

Gleichungen im Bereich analytische Geometrie (Vektorrechnung)

Geraden Die Geradengleichung kommt so gut wie ausschließlich in der Parameterform vor, die man aus zwei Punkten erstellen kann mit der arba-Methode.

Ebenen Die Ebenenformen Parameterform oder Punkt-Richtungs-Form, Normalenform, Hessesche Normalenform, Koordinatenform mit allen Umformungen und den Gebieten, in denen sie eingesetzt werden, wie Abstandsberechnungen, Schnittpunkte, Schnittgeraden, Schnittwinkel, Schnittkreise etc.

Teil diese Seite über facebook und twitter mit Deinen Klassenkameraden und freu Dich auf das überraschte Gesicht Deines Lehrers, wenns plötzlich alle können ;)

Gleichungen lösen 

Additionstheoreme

20. August 201823. November 2018 kirchner min read

Was macht man mit Additionstheoremen? Additionstheoreme bieten Möglichkeiten, Ausdrücke trigonometrischer Funktionen (also sinus und cosinus, tangens etc.) umschreiben kann. Die

Weiterlesen
Gleichungen lösen 

Basislösungen Sinusgleichung Kosinusgleichung

20. August 201822. November 2018 kirchner min read

Basislösungen Sinusgleichung Eine Sinusgleichung ist gegeben, die nach x aufgelöst werden soll. Dabei ergibt sich eine Lösung, aber die Die

Weiterlesen
Gleichungen lösen 

Bruchgleichungen

20. August 201823. November 2018 kirchner min read

Bruchgleichungen lösen Bruchgleichungen aufzulösen beginnt meist mit der Multiplikation mit dem oder den Nennern. In dieser Videoserie werden zunächst verschiedene

Weiterlesen
Gleichungen lösen 

Exponentialgleichungen

20. August 20189. November 2018 kirchner min read

Koeffizientenvergleich Exponentialgleichungen – Gleichungen mit Exponentialfunktionen Exponentialgleichungen kommen in verschiedenen Zusammenhängen in der Schule vor, manchmal mit der Bais e

Weiterlesen
Gleichungen lösen 

Lineare Gleichungen auflösen

20. August 201823. November 2018 kirchner min read

Lineare Gleichungen auflösen Lineare Gleichungen kommen in der Schulmathematik in vielen verschiedenen Gestalten vor und sollen dann häufig genug auch

Weiterlesen
Gleichungen lösen 

Logarithmengleichung

20. August 201822. November 2018 kirchner min read

Logarithmengleichung Serie Logarithmengleichungen in einer kleinen 6-Video-Serie. Dabei kommt in jedem Video eine kleine Besonderheit vor, alles in allem werden

Weiterlesen
Gleichungen lösen 

Mitternachtsformel

20. August 201823. November 2018 kirchner min read

Die Mitternachtsformel wird auch ABC-Formel genannt und man nutzt sie zur Berechnung von Nullstellen von quadratischen Funktionen, die in der allgemeinen

Weiterlesen
Gleichungen lösen 

Potenzgleichung auflösen

20. August 201822. November 2018 kirchner min read

Wie löst man eigentlich Gleichungen auf, wo auf der linken und rechten Seite des Gleichheitszeichens Potenzen stehen? Potenzgleichung mit Brüchen

Weiterlesen
Gleichungen lösen 

PQ Formel

20. August 201823. November 2018 kirchner min read

Was ist die PQ Formel? Die PQ-Formel ist eine der wichtigsten Formeln, wenn es um die Lösungen einer quadratischen Gleichung und um deren

Weiterlesen
Gleichungen lösen 

Quadratische Ergänzung

20. August 201823. November 2018 kirchner min read

Was ist die quadratische Ergänzung und was macht man mit ihr? Die quadratische Ergänzung ist der Trick, mit dem man

Weiterlesen
Gleichungen lösen 

Quadratische Gleichungen

20. August 201823. November 2018 kirchner min read

Quadratische Funktion durch zwei oder drei Punkte ABC Formel Gleichung Grafische Lösung Biquadratische Gleichung Eine Serie zu quadratischen Gleichungen in

Weiterlesen
Gleichungen lösen 

Satz von Vieta

20. August 201823. November 2018 kirchner min read

Was macht man mit dem Satz von Vieta? Mit dem Satz von Vieta läßt sich was anstellen: Was denn zum

Weiterlesen
Gleichungen lösen 

Ungleichungen

20. August 201823. November 2018 kirchner min read

Ungleichungen Betragsungleichung Ungleichungen mit Beträgen Ungleichungen Betragsungleichungen Was sind Ungleichungen? Ungleichungen sind fast dasselbe wie Gleichungen, man kann also im

Weiterlesen
Gleichungen lösen 

Wurzelgleichungen

20. August 201822. November 2018 kirchner min read

Wurzelgleichungen: Du packst das! Gleichung mit zwei Wurzeln auflösen Eine Gleichung soll aufgelöst werden – links vom Gleichheitszeichen ist ein

Weiterlesen
Gleichungen lösen 

Variable

20. August 201822. November 2018 kirchner min read

  Was ist eine Variable? Eine Variable ist in der Mathematik ein Buchstabe, der als Platzhalter für eine Zahl benutzt

Weiterlesen

    Schnell Thema finden

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Search in posts
    Search in pages
    • Geschichte
    • Rechnungswesen
    • Ethik
    • Kunst
    • Finanzwirtschaft
    • Blog
    Condicional
    Spanisch Zeiten 

    Condicional

    22. August 20185. Dezember 2018 kirchner min read

    Das condicional Das condicional compuesto unregelmäßige Paticipios (Condicional compuesto) Spanische Zeitformen: condicional (Konditional) Das condicional wird ähnlich wie das Futur

    Eigenvektoren
    Matrizenrechnung 

    Eigenvektoren

    21. August 20189. November 2018 kirchner min read
    Quadratzahlen
    Zahlen 

    Quadratzahlen

    19. August 20189. November 2018 kirchner min read
    Absoluter und komparativer Kostenvorteil
    Internationale Wirtschaftsbeziehungen 

    Absoluter und komparativer Kostenvorteil

    25. August 201820. Dezember 2018 kirchner min read
    weitere Englisch-Lektüren und Filme
    Lektüre Englisch 

    weitere Englisch-Lektüren und Filme

    22. August 20184. Dezember 2018 kirchner min read
    La muerte y la doncella
    Spanisch Oberstufe 

    La muerte y la doncella

    22. August 20186. Dezember 2018 kirchner min read
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    Copyright © 2021 Oberprima. All rights reserved.
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen