Oberprima

Oberprima

Eine weitere WordPress-Website

  • Mathematik
    • Mathe Grundlagen
      • Bruchrechnen
      • Einheiten umrechnen
      • Geometrie
        • Dreiecke
        • Strecke
      • Grundrechenarten
      • Rechengesetze
      • Terme vereinfachen
      • Taschenrechner Tutorials
    • Mathe in der Mittelstufe
      • Binomische Formeln
      • Dezimalsystem Zehnersystem
      • Dreisatz
      • Funktionen
        • Funktionsgleichung
      • Gleichungen lösen
      • Komplexe Zahlen
      • Lineare Gleichungssysteme
      • Potenzen
      • Prozentrechnung
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung
      • Zahlen
      • Zinsrechnung
      • Zuordnungen
      • MSA ZAP Mathe
    • Mathe in der Oberstufe
      • Exponentialfunktion
      • Integralrechnung
      • Kurvendiskussion
        • Ableitung
        • Limes berechnen
        • Nullstellen berechnen
      • Logarithmus
      • Matrizenrechnung
      • Polynomdivision
      • Quadratische Funktionen
      • Vektorrechnung schnell verstehen
        • Ebene und Ebenengleichungen
        • Ebenengleichungen umwandeln
        • Skalarprodukt
      • Vollständige Induktion
      • Wurzeln
      • Mathe Abitur
      • Univorkurs Mathematik
  • Deutsch
    • Deutsch Literatur Epochen
    • Erörterung Texterörterung
    • Faust Zusammenfassung
    • Gedichtinterpretation
    • Grammatik
  • Englisch
    • Häufige Fehler im Englischen
    • Grammatik
      • Der englische Satzbau
      • future tenses Zukunft
      • Past Vergangenheit
      • Present Gegenwart
    • Englische Texte schreiben
    • Lektüre Englisch
    • Australian Short Stories
  • Französisch
    • Grammatik
    • Subjonctif
  • Spanisch
    • Grammatik
    • Hobbies und Vorlieben (Interesas)
    • Kennenlernen (Conocer a alg.)
    • Lektüren
    • Oberstufe
    • Probleme
    • Schulen in Spanien (Escuela en España)
    • Zeiten
  • Physik
    • Atomphysik Quantenphysik
    • Elektrodynamik
      • Elektronik
      • Elektrisches Feld
      • Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
      • Magnetisches Feld
    • Mechanik
      • Bewegungsformen
      • Impuls und Energie
      • Kepler und Co.
      • Mechanik der starren Körper
      • Mechanische Schwingungen
      • Mechanische Wellen
    • Relativitätstheorie
  • Biologie
    • Cytologie
    • Evolution
    • Genetik
    • Neurobiologie
    • Ökologie
      • Botanik
    • Stoffwechsel
      • Zellatmung
    • Verhaltensbiologie
  • Chemie
    • Inhalt
  • PoWi
    • Demokratie und sozialer Rechtsstaat
    • Friedens- und Sicherheitspolitik
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
    • Wirtschaftspolitik
  • Musik
    • Gattungen
    • Musikgeschichte
    • Musiktheorie
      • Tonarten
    • Oberstufe Leistungskurs Musik

Logarithmus

Logarithmen ausrechnen andere Basis

Logarithmen ausrechnen Exponentenvergleich

Was ist der Logarithmus?

Logarithmus nennt sich ein Gegenspieler von Potenzen und zwar der, den wir ansprechen, wenn wir den Exponenten ausrechnen wollen.

Und jetzt kanns los gehen:

Es ist definiert, dass die Umkehrung des „hoch“ der Logarithmus zur Basis ist

Logarithmus_Definition

oder in einer realen Situation, in der man sehen kann, dass es um den Exponenten geht:

Aequivalenzumformung_Logarithmus

Hier dazu auch direkt ein Videobeitrag zum Ausrechnen von Termen, wenn das x im Exponenten steht .

Wie man das dann mit dem Taschenrechner rechnen kann, erfährst Du in diesem Beitrag im letzten Video: Logarithmen ausrechnen

Bevor dann alle weiteren Link zum Thema Logarithmus folgen, hier zunächst das

  • Basisvideo zum Thema Logarithmen und zum Auflösen von Gleichungen mit Logarithmen:

Logarithmus: Gesetze

In den Videos zu den Logarithmengesetzen findest Du einmal die Beweise und einmal Videos zum behalten der Videos rund um den Logarithmus:

  • Beweis der Logarithmengesetze
  • Logarithmengesetze lernen

Berechnen von Logarithmus und Logarithmen

Zum Ausrechnen von Logarithmen kommt entweder der Exponentenvergleich zu tragen oder wie im übernächsten Link das ausrechnen über den Zehnerlogarithmus (log oder lg geschrieben) oder den natürlichen Logarithmus ln zum Einsatz:

  • Logarithmus ausrechnen mit Exponentenvergleich
  • Beweis der Logarithmengesetze

Anwendung Logarithmusgesetzen mit Termen

Terme werden meist als technische Übung eingesetzt, um die Anwendung der Logarithmengesetze zu trainieren. Eine häufige Aufgabenstellung ist dabei diese hier:

  • Term mit Logarithmengesetzen zusammenfassen

Gleichungen mit Logarithmus

Eine Logarithmusgleichung ist im POrinzip nur die Verbindung von mehreren Logarithmus-Termen mit einem Gleichheitszeichen und schließt sich meist als Thema an die Logarithmenterme an.

Als erstes eine Serie mit vielen Videos zum Logarithmus in Gleichungen. Ein Beispiel in dem verschiedene Logarithmus Basen (Plural von Basis) vorkommen. Der Logarithmus kann fieser Weise auch im Exponenten vorkommen – meistens soll man dann eine bestimmte Vokabel abrufen.

Gleichung mit Logarithmus im Exponenten auflösen Bild

Eine schon ziemlich fortgeschrittene Technik ist dann das substituieren, dass auch mit Logarithmengleichunegn funktioniert:

  • Logarithmusgleichung mit Substitution lösen

Ein weiteres Videos zum Auflösen von Logarithmengleichungen mit Vokabelwissen:

  • Logarithmus Gleichung auflösen Vokabelvideo

Und zum Abschluss noch eine Gleichung zur Basis 3:

  • Logarithmus zur Basis 3 – Gleichung auflösen

Funktionen mit Logarithmus

Im Bereich der Logarithmusfunktionen braucht man am häufigsten die ln- Funktion – hier mal grundsätzlich und humorig dargestellt von Till:

Logarithmusfunktion Logaregenwurm Bild

Dazu hier ausgewählte Videobeiträge

  • Definitionsbereich Hyperbel mal Logarithmus
  • Logarithmusfunktion zeichnen
  • Ableitung Logarithmus zu beliebiger Basis

Ln-Funktionen im Bereich Differenzial- und Integralrechnung bekommen einen gesonderten Beitrag.

Logarithmus 

Logarithmengesetze Logarithmusgesetze

1 min read

Rechengesetze für Logarithmen Welche Logarithmengesetze gibt es? Das erste Logarithmusgesetz das erste Logarithmengesetz widmet sich dem Addieren von Logarithmen mit

Weiterlesen
Logarithmus 

Logarithmusgleichungen

1 min read

Logarithmusfunktion Was ist eine Logarithmengleichung bzw. eine Logarithmusgleichung? Was eine Gleichung ist, dürfte dir klar sein, wenn du ist in

Weiterlesen

    Schnell Thema finden

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
    • Geschichte
    • Rechnungswesen
    • Ethik
    • Kunst
    • Finanzwirtschaft
    • Blog
    Mendel’sche Regeln
    Genetik 

    Mendel’sche Regeln

    0 min read

    Erste Mendelsche Regel Beschreibung zum Video:Test Wichtige Informationen: Kreuzt man in einem dominant-rezessiven Erbgang, zwei reinerbige Individuen die sich in

    Barock
    Musikgeschichte 

    Barock

    4 min read
    Häufigkeit relativ und absolut
    Wahrscheinlichkeitsrechnung 

    Häufigkeit relativ und absolut

    1 min read
    Imperfecto
    Spanisch Zeiten 

    Imperfecto

    3 min read
    Sattelpunkt
    Kurvendiskussion 

    Sattelpunkt

    2 min read
    Nervenzellen (Neurone)
    Neurobiologie 

    Nervenzellen (Neurone)

    1 min read
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    Copyright © 2023 Oberprima. All rights reserved.
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen