Oberprima

Oberprima

Eine weitere WordPress-Website

  • Mathematik
    • Mathe Grundlagen
      • Bruchrechnen
      • Einheiten umrechnen
      • Geometrie
        • Dreiecke
        • Strecke
      • Grundrechenarten
      • Rechengesetze
      • Terme vereinfachen
      • Taschenrechner Tutorials
    • Mathe in der Mittelstufe
      • Binomische Formeln
      • Dezimalsystem Zehnersystem
      • Dreisatz
      • Funktionen
        • Funktionsgleichung
      • Gleichungen lösen
      • Komplexe Zahlen
      • Lineare Gleichungssysteme
      • Potenzen
      • Prozentrechnung
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung
      • Zahlen
      • Zinsrechnung
      • Zuordnungen
      • MSA ZAP Mathe
    • Mathe in der Oberstufe
      • Exponentialfunktion
      • Integralrechnung
      • Kurvendiskussion
        • Ableitung
        • Limes berechnen
        • Nullstellen berechnen
      • Logarithmus
      • Matrizenrechnung
      • Polynomdivision
      • Quadratische Funktionen
      • Vektorrechnung schnell verstehen
        • Ebene und Ebenengleichungen
        • Ebenengleichungen umwandeln
        • Skalarprodukt
      • Vollständige Induktion
      • Wurzeln
      • Mathe Abitur
      • Univorkurs Mathematik
  • Deutsch
    • Deutsch Literatur Epochen
    • Erörterung Texterörterung
    • Faust Zusammenfassung
    • Gedichtinterpretation
    • Grammatik
  • Englisch
    • Häufige Fehler im Englischen
    • Grammatik
      • Der englische Satzbau
      • future tenses Zukunft
      • Past Vergangenheit
      • Present Gegenwart
    • Englische Texte schreiben
    • Lektüre Englisch
    • Australian Short Stories
  • Französisch
    • Grammatik
    • Subjonctif
  • Spanisch
    • Grammatik
    • Hobbies und Vorlieben (Interesas)
    • Kennenlernen (Conocer a alg.)
    • Lektüren
    • Oberstufe
    • Probleme
    • Schulen in Spanien (Escuela en España)
    • Zeiten
  • Physik
    • Atomphysik Quantenphysik
    • Elektrodynamik
      • Elektronik
      • Elektrisches Feld
      • Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
      • Magnetisches Feld
    • Mechanik
      • Bewegungsformen
      • Impuls und Energie
      • Kepler und Co.
      • Mechanik der starren Körper
      • Mechanische Schwingungen
      • Mechanische Wellen
    • Relativitätstheorie
  • Biologie
    • Cytologie
    • Evolution
    • Genetik
    • Neurobiologie
    • Ökologie
      • Botanik
    • Stoffwechsel
      • Zellatmung
    • Verhaltensbiologie
  • Chemie
    • Inhalt
  • PoWi
    • Demokratie und sozialer Rechtsstaat
    • Friedens- und Sicherheitspolitik
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
    • Wirtschaftspolitik
  • Musik
    • Gattungen
    • Musikgeschichte
    • Musiktheorie
      • Tonarten
    • Oberstufe Leistungskurs Musik
Oberprima > Mathematik > Mathe in der Oberstufe > Wurzeln

Wurzeln

Was sind noch mal Wurzeln in der Mathematik?

Wurzeln sind Gegner und Verwandte der Potenzen. Man benutzt das Wurzelziehen, wenn man wissen will, hoch wieviel man eine Basis rechnen muss um auf das Ergebnis der Potenz zu kommen.

Wurzeln Übersicht

Die am häufigsten vorkommende Wurzel in der Schule ist die Quadratwurzel, der Name sagt’s: sie ist die Umkehrung des ² (hoch zwei). Darüber hinaus kommen auch dritte Wurzeln manchmal vor, in seltenen Fällen auch andere Wurzeln mit anderen Wurzelexponenten.

Grundsätzlich macht es Sinn, sich die Wurzelgesetze rein zu ziehen und sie in Termumformungen anzuwenden. Daran schließt sich dann das Auflösen von Gleichungen an, in denen Wurzeln vorkommen.

Es gibt, wie es quadratische Funktionen gibt auch Wurzelfunktionen und diese können dann auch in der Oberstufe in der Differentialrechnung und Integralrechnung in Aufgaben vorkommen.

  • Terme mit Wurzeln
  • Gleichungen mit Wurzeln
  • weitere Aufgaben
  • Wurzelfunktion
  • Ableitungen mit Wurzelfunktionen
  • Integrale mit Wurzelfunktionen

Rechengesetze

  • Wurzelgesetze
  • Anwendung der Wurzelgesetze
  • Wurzeln vereinfachen Serie
  • Vereinfachen von Mehrfachwurzeln mit Potenzschreibweise
  • Terme mit Wurzeln
  • Wurzel mit Zehnerpotenz vereinfachen
  • Terme mit Wurzeln auflösen
  • Wurzeln im Nenner eliminieren
  • Wurzeln im Nenner und negative Potenzen eliminieren
  • Wurzelterm mit Binomen auflösen
  • Wurzelterme zusammenfassen

Gleichungen mit Wurzeln

  • Gleichung mit zwei Wurzeln auflösen
  • Wurzelgleichung auflösen Teil 2
  • Schnittpunkt Wurzelfunktionen
  • Gleichung mit Wurzeln auflösen
  • Gleichungen mit Wurzeln
  • Fiese Wurzelgleichung auflösen
  • Gleichung mit Wurzel und Potenz auflösen
  • Wurzel ln Gleichung lösen

weitere Aufgaben

  • Konstruiere Wurzel aus 21 mit dem Kathetensatz
  • Manuell die Wurzel ziehen
  • Wurzel ziehen ohne Taschenrechner
  • Teilweise die Wurzel ziehen
  • Wurzeln im Kopf berechnen
  • Herleitung sinus 45 Grad = 1/ Wurzel 2

Wurzelfunktion

  • Einführung Wurzelfunktion
  • Achsenschnittpunkte Wurzelfunktion (Nullstellen und Ordinatenabschnitt)
  • Ableitungen mit Wurzelfunktionen
  • Ableitung mit Wurzel mit oder ohne Produktregel
  • Ableitung y mal wurzel y mit Vorfaktor
  • Ableitung Wurzelfunktion
  • Die Ableitung der Wurzelfunktion herleiten
  • Ableitung und Steigungswinkel Wurzelfunktion
  • sin(x) mal Wurzel (3x) ableiten Produkt- und Kettenregel
  • Ableitung Wurzel x mal (2x²-3)

Integrale mit Wurzelfunktionen

  • Integral Wurzel 1-x²
  • Integral e^arcsin x durch wurzel 1-x²
  • Integration durch Substitution mit Wurzel im Nenner
  • Integration mit Substitution Wurzel
  • Fläche zwischen linearer Funktion und Wurzelfunktion
  • Integral Wurzel a²-x²
  • Stammfunktion Kettenregel mit Wurzel
  • Stammfunktion Wurzel
  • Doppelwurzel-Integral

Wurzeln sind auch auch ein Teil der

Terme und Zahlen

Wurzeln 

Manuell Wurzel ziehen

19. August 20189. November 2018 kirchner min read

Manuell die Wurzel ziehen: so macht man das Manuell die Wurzel zu ziehen ist etwas anderes als teilweises Wurzel ziehen.

Weiterlesen
Wurzeln 

Nenner rational machen

19. August 20189. November 2018 kirchner min read

Nenner rational machen wie geht das? Den Nenner rational zu machen ist eine Aufgabe, die dem Bruchrechnen mit Wurzeln zugeordnet

Weiterlesen
Wurzeln 

Teilweise Wurzel ziehen partiell

19. August 20189. November 2018 kirchner min read

Teilweise die Wurzel zu ziehen oder auch partielles Wurzel ziehen bedeutet Quadratzahlen oder quadratische Ausdrücke unter Wurzeln zu entlarven und

Weiterlesen
Wurzeln 

Wurzelgesetze

19. August 201821. November 2018 kirchner min read

Quadratwurzeln Wurzelgesetze – was macht man damit? Die Wurzelgesetze sind sehr ähnlich zu den Potenzgesetzen, denn Wurzeln nennt man auch

Weiterlesen

    Schnell Thema finden

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Search in posts
    Search in pages
    • Geschichte
    • Rechnungswesen
    • Ethik
    • Kunst
    • Finanzwirtschaft
    • Blog
    Neighbours Short Story
    Australian Short Stories 

    Neighbours Short Story

    22. August 20185. Dezember 2018 kirchner min read

    Neighbours von Tim Winton Zusammenfassung Tim Winton beschreibt in Neighbours, dass ein junges Paar in eine neue Nachbarschaft zieht, welche

    Bernoulli-Experiment Bernoulli-Kette
    Wahrscheinlichkeitsrechnung 

    Bernoulli-Experiment Bernoulli-Kette

    21. August 20189. November 2018 kirchner min read
    Flächen mit Vektoren
    Vektorrechnung schnell verstehen 

    Flächen mit Vektoren

    21. August 20189. November 2018 kirchner min read
    Multiplikation Produkt Faktor
    Grundrechenarten 

    Multiplikation Produkt Faktor

    19. August 20189. November 2018 kirchner min read
    Subjuntivo
    Spanisch Zeiten 

    Subjuntivo

    22. August 20185. Dezember 2018 kirchner min read
    Basislösungen Sinusgleichung Kosinusgleichung
    Gleichungen lösen 

    Basislösungen Sinusgleichung Kosinusgleichung

    20. August 201822. November 2018 kirchner min read
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    Copyright © 2019 Oberprima. All rights reserved.
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Mehr Information