Oberprima

Oberprima

Eine weitere WordPress-Website

  • Mathematik
    • Mathe Grundlagen
      • Bruchrechnen
      • Einheiten umrechnen
      • Geometrie
        • Dreiecke
        • Strecke
      • Grundrechenarten
      • Rechengesetze
      • Terme vereinfachen
      • Taschenrechner Tutorials
    • Mathe in der Mittelstufe
      • Binomische Formeln
      • Dezimalsystem Zehnersystem
      • Dreisatz
      • Funktionen
        • Funktionsgleichung
      • Gleichungen lösen
      • Komplexe Zahlen
      • Lineare Gleichungssysteme
      • Potenzen
      • Prozentrechnung
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung
      • Zahlen
      • Zinsrechnung
      • Zuordnungen
      • MSA ZAP Mathe
    • Mathe in der Oberstufe
      • Exponentialfunktion
      • Integralrechnung
      • Kurvendiskussion
        • Ableitung
        • Limes berechnen
        • Nullstellen berechnen
      • Logarithmus
      • Matrizenrechnung
      • Polynomdivision
      • Quadratische Funktionen
      • Vektorrechnung schnell verstehen
        • Ebene und Ebenengleichungen
        • Ebenengleichungen umwandeln
        • Skalarprodukt
      • Vollständige Induktion
      • Wurzeln
      • Mathe Abitur
      • Univorkurs Mathematik
  • Deutsch
    • Deutsch Literatur Epochen
    • Erörterung Texterörterung
    • Faust Zusammenfassung
    • Gedichtinterpretation
    • Grammatik
  • Englisch
    • Häufige Fehler im Englischen
    • Grammatik
      • Der englische Satzbau
      • future tenses Zukunft
      • Past Vergangenheit
      • Present Gegenwart
    • Englische Texte schreiben
    • Lektüre Englisch
    • Australian Short Stories
  • Französisch
    • Grammatik
    • Subjonctif
  • Spanisch
    • Grammatik
    • Hobbies und Vorlieben (Interesas)
    • Kennenlernen (Conocer a alg.)
    • Lektüren
    • Oberstufe
    • Probleme
    • Schulen in Spanien (Escuela en España)
    • Zeiten
  • Physik
    • Atomphysik Quantenphysik
    • Elektrodynamik
      • Elektronik
      • Elektrisches Feld
      • Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
      • Magnetisches Feld
    • Mechanik
      • Bewegungsformen
      • Impuls und Energie
      • Kepler und Co.
      • Mechanik der starren Körper
      • Mechanische Schwingungen
      • Mechanische Wellen
    • Relativitätstheorie
  • Biologie
    • Cytologie
    • Evolution
    • Genetik
    • Neurobiologie
    • Ökologie
      • Botanik
    • Stoffwechsel
      • Zellatmung
    • Verhaltensbiologie
  • Chemie
    • Inhalt
  • PoWi
    • Demokratie und sozialer Rechtsstaat
    • Friedens- und Sicherheitspolitik
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
    • Wirtschaftspolitik
  • Musik
    • Gattungen
    • Musikgeschichte
    • Musiktheorie
      • Tonarten
    • Oberstufe Leistungskurs Musik
Oberprima > Physik > Mechanik der starren Körper

Mechanik der starren Körper

Mechanik der starren Körper

Auch wenn wir Physiker gerne alles und jeden auf einen Massenpunkt reduzieren ist dies nicht immer ganz zweckdienlich.

Zwar sind Massenpunkte besonders anschaulich und in der mathematischen Betrachtung sehr einfach, allerdings besitzen reale Gegenstände nun mal eine Ausdehnung.

Wir werden im folgenden also nicht einzelne Massenpunkte betrachten, sondern ein ganzes Ensemble an Massenpunkten, welche zusammen den starren Körper bilden.
Insbesondere erhöhen wir aber somit die Anzahl an Freiheitsgraden des Körpers. Während ein Massenpunkt nur drei Translationsfreiheitsgrade besitzt, kommen beim starren Körper noch 3 Rotationsfreiheitsgrade hinzu.

Allerdings werden wir schon bald lernen damit umzugehen.

Mechanik der starren Körper 

Das Trägheitsmoment

0 min read

Das Trägheitsmoment Das Trägheitsmoment beschreibt den Widerstand, den uns eine Masse entgegensetzt, wenn wir sie in Rotation versetzen wollen bzw.

Weiterlesen
Mechanik der starren Körper 

Massenmittelpunkt

0 min read

Massenmittelpunkt Bei vielen Problemen in der Physik werden Körper als Punktmassen betrachtet. Tatsächlich hat jeder ausgedehnte Körper einen Punkt, der

Weiterlesen

    Schnell Thema finden

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
    • Geschichte
    • Rechnungswesen
    • Ethik
    • Kunst
    • Finanzwirtschaft
    • Blog
    Komplexe Zahlen multiplizieren
    Komplexe Zahlen 

    Komplexe Zahlen multiplizieren

    0 min read

    Multiplikation komplexer Zahlen – Geometrisch Multiplikation von komplexen Zahlen, wie funktioniert das? Das Multiplizieren von komplexen Zahlen in der kartesischen

    Verwandtschaft
    Evolution 

    Verwandtschaft

    1 min read
    Dualzahlen Hexadezimalzahlen
    Zahlen 

    Dualzahlen Hexadezimalzahlen

    1 min read
    Basislösungen Sinusgleichung Kosinusgleichung
    Gleichungen lösen 

    Basislösungen Sinusgleichung Kosinusgleichung

    0 min read
    Urnenmodell
    Wahrscheinlichkeitsrechnung 

    Urnenmodell

    0 min read
    Still, yet und already
    Der englische Satzbau 

    Still, yet und already

    2 min read
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    Copyright © 2025 Oberprima. All rights reserved.
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen