Oberprima

Oberprima

Eine weitere WordPress-Website

  • Mathematik
    • Mathe Grundlagen
      • Bruchrechnen
      • Einheiten umrechnen
      • Geometrie
        • Dreiecke
        • Strecke
      • Grundrechenarten
      • Rechengesetze
      • Terme vereinfachen
      • Taschenrechner Tutorials
    • Mathe in der Mittelstufe
      • Binomische Formeln
      • Dezimalsystem Zehnersystem
      • Dreisatz
      • Funktionen
        • Funktionsgleichung
      • Gleichungen lösen
      • Komplexe Zahlen
      • Lineare Gleichungssysteme
      • Potenzen
      • Prozentrechnung
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung
      • Zahlen
      • Zinsrechnung
      • Zuordnungen
      • MSA ZAP Mathe
    • Mathe in der Oberstufe
      • Exponentialfunktion
      • Integralrechnung
      • Kurvendiskussion
        • Ableitung
        • Limes berechnen
        • Nullstellen berechnen
      • Logarithmus
      • Matrizenrechnung
      • Polynomdivision
      • Quadratische Funktionen
      • Vektorrechnung schnell verstehen
        • Ebene und Ebenengleichungen
        • Ebenengleichungen umwandeln
        • Skalarprodukt
      • Vollständige Induktion
      • Wurzeln
      • Mathe Abitur
      • Univorkurs Mathematik
  • Deutsch
    • Deutsch Literatur Epochen
    • Erörterung Texterörterung
    • Faust Zusammenfassung
    • Gedichtinterpretation
    • Grammatik
  • Englisch
    • Häufige Fehler im Englischen
    • Grammatik
      • Der englische Satzbau
      • future tenses Zukunft
      • Past Vergangenheit
      • Present Gegenwart
    • Englische Texte schreiben
    • Lektüre Englisch
    • Australian Short Stories
  • Französisch
    • Grammatik
    • Subjonctif
  • Spanisch
    • Grammatik
    • Hobbies und Vorlieben (Interesas)
    • Kennenlernen (Conocer a alg.)
    • Lektüren
    • Oberstufe
    • Probleme
    • Schulen in Spanien (Escuela en España)
    • Zeiten
  • Physik
    • Atomphysik Quantenphysik
    • Elektrodynamik
      • Elektronik
      • Elektrisches Feld
      • Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
      • Magnetisches Feld
    • Mechanik
      • Bewegungsformen
      • Impuls und Energie
      • Kepler und Co.
      • Mechanik der starren Körper
      • Mechanische Schwingungen
      • Mechanische Wellen
    • Relativitätstheorie
  • Biologie
    • Cytologie
    • Evolution
    • Genetik
    • Neurobiologie
    • Ökologie
      • Botanik
    • Stoffwechsel
      • Zellatmung
    • Verhaltensbiologie
  • Chemie
    • Inhalt
  • PoWi
    • Demokratie und sozialer Rechtsstaat
    • Friedens- und Sicherheitspolitik
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
    • Wirtschaftspolitik
  • Musik
    • Gattungen
    • Musikgeschichte
    • Musiktheorie
      • Tonarten
    • Oberstufe Leistungskurs Musik
Oberprima > Physik > Relativitätstheorie

Relativitätstheorie

Relativitätstheorie

Die Relativitätstheorie ist wohl eine der bekanntesten physikalischen Theorien. Jeder hat schon von ihr gehört, doch nur die Wenigsten wissen was sie eigentlich beinhaltet. Die Relativitätstheorie ist dem Menschen nur schwer zugänglich. Sie widerspricht unseren Alltagserfahrungen und scheinz so unbegreiflich und unwirklich. Es gibt ein schönes Zitat von Chaim Weizmann, der mit Einstein eine Schiffreise gemacht hatte: „Einstein erklärte mir jeden Tag seine Theorie, und bei unserer Ankunft war ich schließlich überzeugt, dass zumindest er sie verstand.“ Mit diesen Worten lade ich Euch recht herzlich zu den Videos zur Relativitätstheorie ein.

Videos zur Relativitätstheorie

Relativitätstheorie

Durch die Einleitung auf der Hauptseite habe ich hoffentlich euer Interesse geweckt. Leider sind bisher nur wenige Videos zur Relativitätstheorie vorhanden. Ich hoffe, dass ich bald Gelegenheit dazu finden werde diesen Sektor zu erweitern. Bis dahin wünsche ich euch viel Spaß mit dem, was vorhanden ist.

  • Zeitdilatation & Längenkontraktion
  • Kinetische Energie in der Relativitaetstheorie
  • Optischer Dopplereffekt
Relativitätstheorie 

Kinetische Energie in der Relativitätstheorie

24. August 201810. Dezember 2018 kirchner min read

Kinetische Energie in der Relativitätstheorie In dieser Videoreihe prüfen wir, ob man auch durch den Ansatz der Relativitätstheorie (für die

Mehr lesen
Relativitätstheorie 

Zeitdilatation & Längenkontraktion

24. August 201810. Dezember 2018 kirchner min read

Zeitdilatation & Längenkontraktion Aus aktuellem Anlass gibt es hier eine Videoreihe zum Thema Zeitdilatation & Längenkontraktion. Schnell noch hochgeladen bevor

Mehr lesen

    Schnell Thema finden

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Search in posts
    Search in pages
    • Geschichte
    • Rechnungswesen
    • Ethik
    • Kunst
    • Finanzwirtschaft
    • Blog
    Vergleich von Present Perfect oder Simple Past
    Past Vergangenheit 

    Vergleich von Present Perfect oder Simple Past

    22. August 2018 kirchner Kommentare deaktiviert für Vergleich von Present Perfect oder Simple Past min read

    Ihr könnt nicht den Unterschied zwischen „Present Perfect“ und „Simple Past“ erkennen? In diesem Text werde ich näher auf beide

    Additionsverfahren
    Lineare Gleichungssysteme 

    Additionsverfahren

    20. August 2018 kirchner Kommentare deaktiviert für Additionsverfahren min read
    El mal de Gutenberg
    Spanisch Lektüren 

    El mal de Gutenberg

    22. August 2018 kirchner Kommentare deaktiviert für El mal de Gutenberg min read
    India
    Lektüre Englisch 

    India

    22. August 2018 kirchner Kommentare deaktiviert für India min read
    Blog 

    Mithelfen bei OberPrima

    8. Oktober 2018 kirchner Kommentare deaktiviert für Mithelfen bei OberPrima min read
    Das Nervengift Curare
    Neurobiologie 

    Das Nervengift Curare

    25. August 2018 kirchner Kommentare deaktiviert für Das Nervengift Curare min read
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    Copyright © 2019 Oberprima. All rights reserved.
    WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Mehr Information