Satzlehre: Einführung

Satzlehre Einführung

Satzarten

Der einfache Satz

Satzglieder Einführung

Satzglieder formal

Satzglieder funktional

Satzglieder funktional - Adverbialien

Satzglieder funktional - Ergänzungen Subjekt und Objekt

Satzglieder funktional - Prädikative

Adverbiale Satzglieder - inhaltliche Bestimmung

Satzwertige Fügungen - Partizip-und Infinitivgruppen als Prädikatsteile etc.

Der zusammengesetzte Satz - inhaltlich Überblick

Zusammengesetzter Satz Einührung 2

Zusammengesetzter Satz - Ausgebildete NS - Konjunktionalsätze

Zusammengesetzter Satz - Ausgebildete NS - Pronominalsätze

Zusammengesetzter Satz - Ausgebildete NS - Relativsätze

Zusammengesetzter Satz - Ausgebildete NS - uneingeleitet

Zusammengesetzter Satz - Satzwertige Fügungen - Infinitivgruppen

Zusammengesetzter Satz - Satzwertige Fügungen - Partizipgruppen

Zusammengesetzter Satz formal

Der zusammengesetzte Satz - funktional

Substantive im Satz

Personalform an zweiter Stelle (Kernsatz)

Wortarten vs. Satzbau - Substantiv-Subjekt

Tempus Ersatzinfinitiv

Partizipien Zusatzvideo

Haupt- und Nebensatz

Satzgefüge und Satzverbindung (Satzreihe)

Teilsatz

Unterschied zwischen dem einfachen und zusammengesetzten Satz

Verbzusatz

Äußerungsart vs. Satzart

Das Verb im Satz Teil 1

Das Verb im Satz Teil 2

Der zusammengezogene Satz

Satzwertige Ausdrücke

Satzwertige Infinitiv- und Partizipgruppen

Modalsätze 6 komitativ und exklusiv im einfachen Satz

Satzlehre: Einführung

Sätze bestehen aus Wörtern, die wiederrum gewisse grammatische Kategorien erfüllen müssen. Aber das ist nicht alles, was man braucht, um einen Satz zu bilden. Was noch fehlt und welche unterschiedlichen Äußerungsarten man benutzen kannn, erkläre ich euch hier in dem Video zur Einführung in die Satzlehre:

Hier geht’s weiter zu den verschiedenen Satzarten

Satzarten

Wie kann man die unterschiedlichen Sätze, die im Deutschen vorkommen, kategorisieren? Auf was man achten kann (oder auch muss) und welche grammatischen Kategorien es letztenendes tatsächlich gibt, seht ihr hier:

Deklarativsätze, auch Aussagesätze genannt, sind folgendermaßen zu erkennen:

Interrogativsätze, auch Fragesätze, erkennt man so:

Als dritte Kategorie gibt es die Exklamativsätze (Ausrufesätze):

Der einfache Satz

Einfach heißt nicht immer gleich, dass es auch wirklich einfach ist… 🙂 In diesem Fall kann ich euch aber beruhigen, es ist wirklich nicht so schwer, den einfachen Satz zu erkennen, deswegen aber auch so wichtig, das gut draufzuhaben.

Die Kategorisierung der einzelnen Sätze reicht nicht aus, um eine vernünftige Satzbauanalyse durchzuführen, da die Welt leider nicht nur aus einfachen Sätzen besteht. Der Unterschied zu den zusammengesetzten Sätzen und die Begriffe, die benutzt werden, um diese Unterschiede zu benennen, zeige ich euch hier:

Hier gibt es noch mehr Themen zum Thema Satzbau:

  • Der zusammengesetzte Satz
  • Satzglieder Einführung
  • Satzglieder formal
  • Satzglieder funktional

Der zusammengesetzte Satz

Für die zusammengesetzten Sätze gibt es, wie bei dem einfachen Satz bereits gezeigt, viele Unterschiede, die in Unterkategorien zusammengefasst werden.

Teilsatz

Der Teilsatz ist eine weiterer Begriff, der als Überbegriff für die Haupt- und Nebensätze funktioniert, aber auch als Unterkategorie für die zusammengesetzten Sätze – aber seht selbst:

Hauptsatz und Nebensatz

Dies sind wahrscheinlich die Kategorien, die euch am bekanntesten sind, die ihr schon mal gehört habt und evtl. auch schon mal erfolgreich bestimmt habt 🙂 In dem Video erkläre ich nochmal genau, wo der Unterschied zwischen nebenordnend, unterordnend und überordnend liegt, was passiert, wenn zwei Hauptsätze zusammen stehen und wo genau Nebensätze in einem Satz eigentlich stehen können/dürfen.

Hinweis: Im Video schreibe ich ParAnthese, meine aber natürlich ParEnthese!

Satzgefüge und Satzverbindung (Satzreihe)

Was unterscheidet ein Satzgefüge nun genau von einer Satzreihe (oder Satzverbindung)? Ich zeige euch in dem Video, dass es gar nicht so schwer ist, die beiden Gruppen auseinander zu halten, da man sich für beide jeweils ein Merkmal gut merken kann.

Was meint ihr: Geht es, die beiden Gruppen miteinander zu kombinieren, also gleichzeitig ein Satzgefüge und eine Satzreihe vorzufinden?

Der zusammengezogene Satz

Zusammengezogene Sätze stehen irgendwie zwischen dem einfachen und dem zusammengesetzten Satz. Wie man sie nun genauer kategorisieren kann, zeige ich euch in dem Video.

Satzwertige Ausdrücke

Satzwertige Ausdrücke funktionieren wie ein Satz, aber formal fehlt etwas, um ein ganzer Satz zu sein. Wie das genau aussieht, zeige ich euch an den Beispielen im Video.

Ellipse

Im Grunde könnte man Ellipsen auch zu den satzwertigen Ausdrücken zählen (es fehlt etwas, um ein ganzer Satz zu sein), aber ich befinde, man muss sie getrennt behandeln, da man bei Ellipsen die richtige Version automatisch mitdenkt.