Oberprima

Oberprima

Eine weitere WordPress-Website

  • Mathematik
    • Mathe Grundlagen
      • Bruchrechnen
      • Einheiten umrechnen
      • Geometrie
        • Dreiecke
        • Strecke
      • Grundrechenarten
      • Rechengesetze
      • Terme vereinfachen
      • Taschenrechner Tutorials
    • Mathe in der Mittelstufe
      • Binomische Formeln
      • Dezimalsystem Zehnersystem
      • Dreisatz
      • Funktionen
        • Funktionsgleichung
      • Gleichungen lösen
      • Komplexe Zahlen
      • Lineare Gleichungssysteme
      • Potenzen
      • Prozentrechnung
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung
      • Zahlen
      • Zinsrechnung
      • Zuordnungen
      • MSA ZAP Mathe
    • Mathe in der Oberstufe
      • Exponentialfunktion
      • Integralrechnung
      • Kurvendiskussion
        • Ableitung
        • Limes berechnen
        • Nullstellen berechnen
      • Logarithmus
      • Matrizenrechnung
      • Polynomdivision
      • Quadratische Funktionen
      • Vektorrechnung schnell verstehen
        • Ebene und Ebenengleichungen
        • Ebenengleichungen umwandeln
        • Skalarprodukt
      • Vollständige Induktion
      • Wurzeln
      • Mathe Abitur
      • Univorkurs Mathematik
  • Deutsch
    • Deutsch Literatur Epochen
    • Erörterung Texterörterung
    • Faust Zusammenfassung
    • Gedichtinterpretation
    • Grammatik
  • Englisch
    • Häufige Fehler im Englischen
    • Grammatik
      • Der englische Satzbau
      • future tenses Zukunft
      • Past Vergangenheit
      • Present Gegenwart
    • Englische Texte schreiben
    • Lektüre Englisch
    • Australian Short Stories
  • Französisch
    • Grammatik
    • Subjonctif
  • Spanisch
    • Grammatik
    • Hobbies und Vorlieben (Interesas)
    • Kennenlernen (Conocer a alg.)
    • Lektüren
    • Oberstufe
    • Probleme
    • Schulen in Spanien (Escuela en España)
    • Zeiten
  • Physik
    • Atomphysik Quantenphysik
    • Elektrodynamik
      • Elektronik
      • Elektrisches Feld
      • Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
      • Magnetisches Feld
    • Mechanik
      • Bewegungsformen
      • Impuls und Energie
      • Kepler und Co.
      • Mechanik der starren Körper
      • Mechanische Schwingungen
      • Mechanische Wellen
    • Relativitätstheorie
  • Biologie
    • Cytologie
    • Evolution
    • Genetik
    • Neurobiologie
    • Ökologie
      • Botanik
    • Stoffwechsel
      • Zellatmung
    • Verhaltensbiologie
  • Chemie
    • Inhalt
  • PoWi
    • Demokratie und sozialer Rechtsstaat
    • Friedens- und Sicherheitspolitik
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
    • Wirtschaftspolitik
  • Musik
    • Gattungen
    • Musikgeschichte
    • Musiktheorie
      • Tonarten
    • Oberstufe Leistungskurs Musik
Oberprima > Spanisch > Spanisch Zeiten

Spanisch Zeiten

Auf oberprima.com werden 15 Spanische Zeitformen behandelt, erklärt und geübt!

Das Fundament der spanischen Grammatik: Zeitformen (Tempi)

die wichtigsten und am einfachsten zu erlernenden spanischen Zeiten sind das Präsens, das Gerundium und der Imperativ. Es handelt sich hierbei gar nicht wirklich um Zeiten, da es sich um die Befehlsform, die aktuelle Ausführungsform und die gewöhnliche Gegenwart handelt. Diese Zeitformen sind weder in der Zukunft, noch in der Vergangenheit, und sind elementar wichtig für die spanische Sprache und erfordern keine große Kenntnis an vielen verschiedenen Verben, und es gibt nicht sehr viele unregelmäßige Verben, die einem das Spanisch lernen am Anfang eventuell erschweren könnten. Hierzu gibt es für das Präsens  (Presente) Videos zur Bildung des Presente und einige Videos, die Hinweise auf unregelmäßige Verben geben: beispielsweise ein Video über die „Oy-Verben“, Nachhilfe für das schwere Thema derDiphtongierungen im presente und auch unregelmäßigeEinzelfälle bei der ersten Person Singular „yo“ der Spanischen Zeitform presente. Der Imperativ wird aufgeteilt in zwei Teile, der erste Teil behandelt das erste Lehrjahr, für welchen man bloß das Präsens braucht, um den Imperativ bilden zu können, der zweite Teil beinhaltet den Imperativ im zweiten Lehrjahr, da man hierfür die spanische Zeit subjuntivo benötigt, welche relativ kompliziert zu lernen ist, und erst nach einiger Zeit und guter Übung der Sprache anzuwenden ist. Der Imperativ unterscheidet sich insofern, dass er in der bejahten, positiven Form anders gebildet wird als in der verneinten, negativen Form. Als dritten Punkt aus diesem Absatz der Grundlagen der spanischen Zeitformen nenne ich hier das Gerundium (gerundio), welches in etwa vergleichbar ist mit dem englischen present progressive. Es gibt Videos zur Bildung und zur Anwendung dieser Zeit im Spanischen.

spanische Zeitformen: die Vergangenheit

es gibt zwei verschiedene Formen von Präteria, also Vergangenheit Zeiten: es gibt die zusammengesetzten Vergangenheiten, man spricht vom Perfekt oder vom Plusquamperfekt, und es gibt die eindeutigen, nicht zusammengesetzten Vergangenheit Zeiten: Das pretérito perfecto ist die erste spanische zusammengesetzte Vergangenheitsform und ist in etwa ähnlich wie das deutsche „ich bin gelaufen“. Es gibt Videos zur Bildung des pretérito perfecto und zur Anwendung des pretérito perfecto, sowie auch zu den unregelmäßigen Partizip-Formen, hier genannt:unregelmäßige Paticipios (Perfecto). Auch das Plusquamperfekt ist im spanischen vorhanden, man kann es im deutschen als Beispiel übersetzen mit „ich hatte gegessen“. Im spanischen nennt man diese Zeit pluscuamperfecto und es gibt Videos über die Bildung und die Anwendung des pretérito pluscuamperfecto. Auch hier benötigt man die unregelmäßigen Paticipios für das Pluscuamperfecto. Die beiden folgenden spanischen Zeiten liegen eng beieinander und man muss sie sehr detailliert und differenziert lernen: es handelt sich um das pretérito indefinido und um das pretérito imperfecto. Besprochen werden in online Nachhilfe Videos die Bildung des pretérito indefinido, die Anwendung des pretérito indefinido und die unregelmäßigen Verben, sowie natürlich auch der Unterschied zwischen Indefinido und Imperfecto. Die Bildung des pretérito imperfecto gibt es auch als eine Wiedergabeliste in dieser Kategorie und auch die Anwendung des pretérito imperfecto wird erklärt, genauso wie unregelmäßige Verben für das pretérito imperfecto und die Frage, wann verwende ich das Imperfecto, wann das Indefinido?, wird geklärt.

Spanische Zeiten: die Zukunft

anders als in deutschen gibt es im spanischen drei Zukunftszeiten. Im deutschen unterscheiden wir zwischen Futur I (Beispiel: „ich werde gewinnen „) und zwischen Futur II (Beispiel:„ ich werde gewonnen haben“). Es gibt aber im spanischen, genau wie auch im englischen, die zusammengesetzte Zukunft. Während man im englischen sagt „I am going to do sth.“, Sagt man im spanischen im futuro inmediato ebenfalls wörtlich übersetzt, wie das englische Beispiel zeigt, „ich bin laufend, das zu tun“, nämlich „voy a hacer algo“. Die Bildung des Futuro inmediato und die passende Anwendung des Futuro inmediato werden hier in Form von kostenlosen Nachhilfe Videos für die Spanisch Tempi erklärt. Außerdem gibt es noch das Futur Simple, welches wörtlich übersetzbar ist mit dem Futur I „ich werde gewinnen“.  Auch hierzu werden die Bildung, die Anwendung und eventuelle Unregelmäßigkeiten erklärt. Die dritte Form der Zukunft ist das futuro compuesto. Hierzu benötigt man wieder einmal unregelmäßige Paticipios für die Bildung des futuro compuesto. Es ist wörtlich übersetzt war mit dem deutschen Futur II („ ich werde gewonnen haben“).

der spanische Konjunktiv

über den spanischen Konjunktiv gibt es viele Streitereien. Die spanischsprechenden Menschen kennen keinen Konjunktiv in diesem Sinne, Sie kennen eher nur das condicional, welches dem deutschen Konjunktiv sehr, sehr nahe kommt, und den im nächsten Absatz aufgeführten subjuntivo. Beide Zeiten, subjuntiv und condicional, drücken eine Unsicherheit aus. Man unterscheidet hier zwischen dem condicional und dem condicional compuesto, ähnlich wie im Deutschen zwischen dem Konjunktiv I („ er sagte, er sei ….“) und dem Konjunktiv II („ er sagte, er wäre …“). Auch hier werden die unregelmäßigen Paticipios für das  Condicional compuesto benötigt und in einem Video erklärt.

Die besondere spanische Zeit: der subjuntivo

der subjuntivo ist anfangs ziemlich kompliziert zu verstehen und wird nach bestimmten Auslöser verwendet. Es benötigt sehr viel Übung, um die Bildung des subjuntivo einwandfrei zu beherrschen und ein Gefühl für die Anwendung des subjuntivo zu bekommen. Im Rahmen dieser spanischen Zeit wird nicht nur der subjuntivo, welcher auch subjuntivo indicativo oder  subjuntivo presente genannt wird, behandelt, sondern gibt es auch noch viele weitere Videos zu der Bildung des subjuntivo imperfecto und zur Anwendung des subjuntivo imperfecto sowie selbstverständlich auch werden die unregelmäßigen Verben des subjuntivo imperfecto erklärt. Wichtig für das subjuntivo imperfecto sind allerdings auch die unregelmäßigen Indefinido-Formen. Dieses zeigt, wie sehr die spanischen Zeitformen miteinander verbunden sind, da man für die Bildung einer Zeitform eine andere, vorher erlernte Zeitform benötigt. Daher ist der subjuntivo auch ziemlich kompliziert zu verstehen, zu erlernen und zu beherrschen, da man viel sicheres, also wirklich sehr sicheres und ins Blut übergegangene Vorwissen benötigt. Die Krönung des subjuntivo ist nun der subjuntivo pluscuamperfecto. Auch hier benötigt man unregelmäßige Paticipios für die spanische Zeit: subjuntivo pluscuamperfecto.

Spanisch Zeiten 

Condicional

22. August 20185. Dezember 2018 kirchner min read

Das condicional Das condicional compuesto unregelmäßige Paticipios (Condicional compuesto) Spanische Zeitformen: condicional (Konditional) Das condicional wird ähnlich wie das Futur

Weiterlesen
Spanisch Zeiten 

Futuro compuesto

22. August 20185. Dezember 2018 kirchner min read

El futuro compuesto unregelmäßige Paticipios (Futuro compuesto) Spanische Zeitformen: futuro compuesto (zusammengesetzte Zukunft Allgemein kann man zu futuro compuesto (Futur

Weiterlesen
Spanisch Zeiten 

Futuro inmediato

22. August 20185. Dezember 2018 kirchner min read

Spanische Zeitformen: el futuro inmediato (geplante Zukunft) Allgemein kann man zu el futuro inmediato (geplante Zukunft) sagen, dass es allgemein

Weiterlesen
Spanisch Zeiten 

Gerundio

22. August 20185. Dezember 2018 kirchner min read

Bildung: el gerundio Anwendung: el gerundio Spanische Zeitformen: el gerundio (dt.: Das Gerundium) Kurze Faustregeln für die Bildung des el

Weiterlesen
Spanisch Zeiten 

Imperativo

22. August 20185. Dezember 2018 kirchner min read

Der Imperativ (Lehrjahr I) Der Imperativ (Lehrjahr II) Die Befehlsform, der Imperativ hier ein paar kurze Faustregeln für die Bildung

Weiterlesen
Spanisch Zeiten 

Imperfecto

22. August 20185. Dezember 2018 kirchner min read

Wann Indefinido, wann Imperfecto? Wann verwende ich das Imperfecto, wann das Indefinido? Die Bildung des pretérito imperfecto Die Anwendung des

Weiterlesen
Spanisch Zeiten 

Pluscuamperfecto

22. August 20185. Dezember 2018 kirchner min read

Bildung: pretérito pluscuamperfecto Anwendung des pretérito pluscuamperfecto unregelmäßige Paticipios (Pluscuamperfecto) Spanische Zeitformen: pretérito pluscuamperfecto (Das Plusquamperfekt) Kurze Faustregeln für die

Weiterlesen
Spanisch Zeiten 

Presente indicativo

22. August 20185. Dezember 2018 kirchner min read

Die Bildung des Presente Die „Oy-Verben“ Diphtongierungen im presente Einzelfälle bei der ersten Person Singular „yo“ presente unregelmäßge Verben: Presente

Weiterlesen
Spanisch Zeiten 

Pretérito indefinido

22. August 20185. Dezember 2018 kirchner min read

Die Bildung des pretérito indefinido Die Anwendung des pretérito indefinido Pretérito Indefinido: unregelmäßige Verben Indefinido und Imperfecto Spanische Zeitformen: pretérito

Weiterlesen
Spanisch Zeiten 

Pretérito perfecto

22. August 20185. Dezember 2018 kirchner min read

Bildung des pretérito perfecto Anwendung des pretérito perfecto unregelmäßige Paticipios (Perfecto) Spanische Zeitformen: pretérito perfecto (Das Perfekt) Kurze Faustregeln für

Weiterlesen
Spanisch Zeiten 

Subjuntivo

22. August 20185. Dezember 2018 kirchner min read

Die Bildung des subjuntivo Die Anwendung des subjuntivo Die Bildung des subjuntivo imperfecto Die Anwendung des subjuntivo imperfecto Wichtig für

Weiterlesen

    Schnell Thema finden

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    • Geschichte
    • Rechnungswesen
    • Ethik
    • Kunst
    • Finanzwirtschaft
    • Blog
    Der Doppler-Effekt
    Mechanische Wellen 

    Der Doppler-Effekt

    23. August 20188. Dezember 2018 kirchner min read

    Der Doppler-Effekt Optischer Dopplereffekt Der Doppler Effekt Der Dopplereffekt ist ein Phänomen, welches wir wohl alle aus dem Alltag kennen.

    Präposition
    Grammatik 

    Präposition

    22. August 201829. November 2018 kirchner min read
    Reflektion
    Mechanische Wellen 

    Reflektion

    23. August 20188. Dezember 2018 kirchner min read
    Der Tod (La muerte)
    Spanisch Oberstufe 

    Der Tod (La muerte)

    22. August 20186. Dezember 2018 kirchner min read
    Limes X gegen unendlich
    Limes berechnen 

    Limes X gegen unendlich

    21. August 20189. November 2018 kirchner min read
    Funktion verschieben
    Funktionsgleichung 

    Funktion verschieben

    20. August 20189. November 2018 kirchner min read
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    Copyright © 2021 Oberprima. All rights reserved.
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen