Teilbarkeitsregeln
Teiler einer Zahl
GGT größter gemeinsamer Teiler
Was sind die Teilbarkeitsregeln?
Die Teilbarkeitsregeln sagen uns, woran wir erkennen können, ob eine Zahl durch eine bestimmte andere Zahl teilbar ist, ohne Rest.
Wozu brauche ich die Teilbarkeitsregeln noch?
Wenn man sich fragt: Was sind eigentlich die Teiler dieser Zahl? oder Durch welche Zahl kann ich diese große Zahl eigentlich teilen, ist es sinnvoll und hilfreich, diese Teilbarkeitsregeln zu kennen.
Teilbarkeitsregeln für die Ziffern 2,3,4,5,6,8 und 9
Teilbarkeitsregel für die 2
alle geraden Zahlen, also alle Zahlen, die auf Ziffern null, 2, 4, 6, 8, in den, kann man durch 2 Teilen.
Regel für die drei:
alle Zahlen, deren Quersumme eine 3 ergibt, lassen sich durch 3 Teilen. Die Quersumme ist die Summe aller Ziffern einer Zahl.
Regeln für die Teilbarkeit der 4
endet eine Zahl mit der 4, so kann man sie durch 4 teilen.
Regeln für die Teilbarkeit der 5
ist die letzte Ziffer einer Zahl eine Ziffern null oder 5, so kann man sie durch 5 teilen.
Teilbarkeitsregeln für die sechs
ist eine Zahl durch 2 und durch 3 teilbar, so ist sie auch durch 6 teilbar
Bei 1:38 bis ca. 1:50 geht’s darum, ob 1112 durch 3 teilbar ist oder nicht. Die Quersumme ist 5 und es geht auch tatsächlich nicht. denn der Taschenrechner sagt, es kommt 370,6667 raus. Aber im Video tippe ich durch 5 ein und sage deshalb ein vielleicht verwirrendes Ergebnis an: 222,4.